User manual
S7-200 Systemhandbuch
122
Definieren der Zählerarten und der Zählereingänge
Mit der Operation Modus für schnellen Zähler definieren weisen Sie die Zählerarten und die
Zählereingänge zu.
Tabelle 6-26 zeigt die Eingänge von schnellen Zählern, die für Funktionen wie Taktgeber,
Richtungssteuerung, Rücksetzen und Starten verwendet werden. Ein Eingang kann nicht für zwei
verschiedene Funktionen verwendet werden. Wird ein Eingang jedoch nicht von der aktuellen
Zählerart des definierten schnellen Zählers benötigt, kann er für andere Zwecke genutzt werden.
Setzen Sie beispiels weise HSC0 in Zählerart 1 ein, in der die Eingänge E0.0 und E0.2 benötigt
werden, können Sie E0.1 für Flankeninterrupts oder für HSC3 v erwenden.
Tipp
Beachten Sie, dass alle Zählerarten v on HSC0 (außer Zählerart 12) immer den Eingang E0.0
verwenden und alle Zählerarten v on HSC4 immer den Eingang E0.3 benötigen, so dass diese
Eingänge nie zur Verfügung stehen, wenn diese Zähler in Betrieb sind.
Tabelle 6-26 Eingänge der schnellen Zähler
Zähler-
art
Beschreibung Eingänge
HSC0 E0.0 E0.1 E0.2
HSC1 E0.6 E0.7 E1.0 E1.1
HSC2 E1.2 E1.3 E1.4 E1.5
HSC3 E0.1
HSC4 E0.3 E0.4 E0.5
HSC5 E0.4
0
Einphasenzähler mit interner
R
i
h
t
t
Taktgeber
1
Richtungssteuerung
Taktgeber Rücksetzen
2 Taktgeber Rücksetzen Starten
3
Einphasenzähler mit externer
R
i
h
t
t
Taktgeber Richtung
4
Richtungssteuerung
Taktgeber Richtung Rücksetzen
5 Taktgeber Richtung Rücksetzen Starten
6
Zweiphasenzähler mit 2 Takteingängen
Taktgeber
vorwärts
Taktgeber
rückwärts
7 Taktgeber
vorwärts
Taktgeber
rückwärts
Rücksetzen
8 Taktgeber
vorwärts
Taktgeber
rückwärts
Rücksetzen Starten
9
A/B-Zähler
Taktgeber A Taktgeber B
10 Taktgeber A Taktgeber B Rücksetzen
11 Taktgeber A Taktgeber B Rücksetzen Starten
12 Nur HSC0 und HSC3 unterstützen
Zählerart 12.
HSC0 zählt die Anzahl der Impulse, die
A0.0 ausgibt.
HSC3 zählt die Anzahl der Impulse, die
A0.1 ausgibt.