Datenblatt 6ES7314-6CH04-0AB0 SIMATIC S7-300, CPU 314C-2 DP Kompakt-CPU mit MPI, 24 DE/16 DA, 4AE, 2AA, 1 Pt100, 4 schnelle Zähler (60 kHz), integrierte DPSchnittstelle, integr. Stromversorgung DC 24V, Arbeitsspeicher 192 KByte, Frontstecker (2x 40-polig) und Micro Memory Card erforderlich Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand 01 Firmware-Version V3.3 Engineering mit ● Programmierpaket STEP 7 ab V5.5 + SP1 oder STEP 7 ab V5.
— Verpolschutz Ja Digitalausgänge — Nennwert (DC) 24 V — Verpolschutz Nein Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 880 mA Stromaufnahme (im Leerlauf), typ. 150 mA Einschaltstrom, typ. 5A I²t 0,7 A²·s Digitaleingänge ● aus Lastspannung L+ (ohne Last), max. 80 mA Digitalausgänge ● aus Lastspannung L+, max. 50 mA Verlustleistung Verlustleistung, typ.
● Anzahl, max. 1 024; Nummernband: 0 bis 7999 ● Größe, max. 64 kbyte ● Anzahl, max. 1 024; Nummernband: 0 bis 7999 ● Größe, max. 64 kbyte ● Beschreibung siehe Operationsliste ● Größe, max.
— voreingestellt keine Remanenz Zeitbereich — untere Grenze 10 ms — obere Grenze 9 990 s IEC-Timer ● vorhanden Ja ● Art SFB ● Anzahl unbegrenzt (begrenzt nur durch den Arbeitsspeicher) Datenbereiche und deren Remanenz remanenter Datenbereich gesamt Alle, max. 64 kbyte Merker ● Anzahl, max.
— davon zentral ● Ausgänge — davon zentral 1 016 16 096 1 008 Analoge Kanäle ● Eingänge — davon zentral ● Ausgänge — davon zentral 1 006 253 1 007 250 Hardware-Ausbau Anzahl Erweiterungsgeräte, max. 3 Anzahl DP-Master ● integriert 1 ● über CP 4 Anzahl betreibbarer FM und CP (Empfehlung) ● FM 8 ● CP, PtP 8 ● CP, LAN 10 Baugruppenträger ● Baugruppenträger, max. 4 ● Baugruppen je Baugruppenträger, max. 8; im Baugruppenträger 3 max.
● im AS, Slave Nein Digitaleingaben Anzahl der Eingänge ● davon für technologische Funktionen nutzbare Eingänge 24 16 integrierte Kanäle (DI) 24 Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 1 Ja Anzahl gleichzeitig ansteuerbarer Eingänge waagerechte Einbaulage — bis 40 °C, max. 24 — bis 60 °C, max. 12 senkrechte Einbaulage — bis 40 °C, max. 12 Eingangsspannung ● Nennwert (DC) 24 V ● für Signal "0" -3 ... +5 V ● für Signal "1" +15 ... +30 V Eingangsstrom ● für Signal "1", typ.
● Ansprechschwelle, typ. 1A Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf L+ (-48 V) Ansteuern eines Digitaleingangs Ja Schaltvermögen der Ausgänge ● bei Lampenlast, max. 5W Lastwiderstandsbereich ● untere Grenze 48 Ω ● obere Grenze 4 kΩ Ausgangsspannung ● für Signal "1", min. L+ (-0,8 V) Ausgangsstrom ● für Signal "1" Nennwert 500 mA ● für Signal "1" zulässiger Bereich, min. 5 mA ● für Signal "1" zulässiger Bereich, max.
zulässige Eingangsspannung für Spannungseingang (Zerstörgrenze), max. 30 V; dauerhaft zulässiger Eingangsstrom für Spannungseingang (Zerstörgrenze), max. 0,5 mA; dauerhaft zulässiger Eingangsstrom für Stromeingang (Zerstörgrenze), max. 50 mA; dauerhaft Leerlaufspannung für Widerstandsgeber, typ. 3,3 V Konstantmessstrom für Widerstandsgeber, typ.
Spannungsausgang, Kurzschluss-Schutz Ja Spannungsausgang, Kurzschlussstrom, max. 55 mA Stromausgang, Leerlaufspannung, max.
Einschwingzeit ● für ohmsche Last 0,6 ms ● für kapazitive Last 1 ms ● für induktive Last 0,5 ms Geber Anschluss der Signalgeber ● für Spannungsmessung Ja ● für Strommessung als 2-Draht-Messumformer Ja; mit externer Versorgung ● für Strommessung als 4-Draht-Messumformer Ja ● für Widerstandsmessung mit ZweileiterAnschluss Ja; ohne Kompensation der Leitungswiderstände ● für Widerstandsmessung mit DreileiterAnschluss Nein ● für Widerstandsmessung mit VierleiterAnschluss Nein Anschließbare Gebe
Grundfehlergrenze (Gebrauchsfehlergrenze bei 25 °C) ● Spannung, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,8 %; Linearitätsfehler ±0,06 % ● Strom, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,8 %; Linearitätsfehler ±0,06 % ● Widerstand, bezogen auf Eingangsbereich, (+/) 0,8 %; Linearitätsfehler ±0,2 % ● Widerstandsthermometer, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,8 % ● Spannung, bezogen auf Ausgangsbereich, (+/-) 0,8 % ● Strom, bezogen auf Ausgangsbereich, (+/-) 0,8 % Störspannungsunterdrückung für f = n x (f
Physik RS 485 potenzialgetrennt Ja Stromversorgung an Schnittstelle (15 bis 30 V DC), max. 200 mA Protokolle ● MPI Nein ● PROFINET IO-Controller Nein ● PROFINET IO-Device Nein ● PROFINET CBA Nein ● PROFIBUS DP-Master Ja ● PROFIBUS DP-Slave Ja ● Punkt-zu-Punkt-Kopplung Nein PROFIBUS DP-Master ● Übertragungsgeschwindigkeit, max. 12 Mbit/s ● Anzahl DP-Slaves, max.
● Adressbereich, max. 32 ● Nutzdaten je Adressbereich, max.
● verwendbar für PG-Kommunikation 11 — für PG-Kommunikation reserviert 1 — für PG-Kommunikation einstellbar, min. 1 — für PG-Kommunikation einstellbar, max. 11 ● verwendbar für OP-Kommunikation 11 — für OP-Kommunikation reserviert 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, min. 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, max. 11 ● verwendbar für S7-Basis-Kommunikation 8 — für S7-Basis-Kommunikation reserviert 0 — für S7-Basis-Kommunikation einstellbar, min.
— voreingestellt 10 Servicedaten ● auslesbar Ja Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnoseanzeige LED ● Statusanzeige Digitaleingang (grün) Ja ● Statusanzeige Digitalausgang (grün) Ja Integrierte Funktionen Anzahl Zähler 4; siehe Handbuch "Technologische Funktionen" Zählfrequenz (Zähler) max. 60 kHz Frequenzmessung Ja Anzahl Frequenzmesser 4; bis max.
Isolation Isolation geprüft mit DC 600 V Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb ● min. 0 °C ● max. 60 °C Projektierung Projektierungs-Software ● STEP 7 Ja; STEP 7 ab V5.5 + SP1 oder STEP 7 ab V5.