Datenblatt 6ES7412-2EK07-0AB0 SIMATIC S7-400, CPU 412-2 PN Zentralbaugruppe mit: Arbeitsspeicher 1 MB, (0,5 MB Code; 0,5 MB Daten) Schnittstellen 1. SS MPI/DP 12 MBit/s (X1), 2. SS Ethernet/PROFINET (X5) Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung CPU 412-2 PN HW-Funktionsstand 01 Firmware-Version V7.0 Engineering mit ● Programmierpaket ab STEP 7 V5.
Verlustleistung Verlustleistung, typ. 5,5 W Verlustleistung, max. 7W Speicher Art des Speichers RAM Arbeitsspeicher ● integriert 1 Mbyte ● integriert (für Programm) 512 kbyte ● integriert (für Daten) 512 kbyte ● erweiterbar Nein Ladespeicher ● erweiterbar FEPROM Ja; mit Memory Card (FLASH) ● erweiterbar FEPROM, max. 64 Mbyte ● integriert RAM, max. 512 kbyte ● erweiterbar RAM Ja; mit Memory Card (RAM) ● erweiterbar RAM, max.
● Größe, max. 64 kbyte ● Anzahl, max. siehe Operationsliste ● Größe, max.
Zeitbereich — untere Grenze 10 ms — obere Grenze 9 990 s IEC-Timer ● vorhanden Ja ● Art SFB ● Anzahl unbegrenzt (begrenzt nur durch den Arbeitsspeicher) Datenbereiche und deren Remanenz remanenter Datenbereich gesamt gesamter Arbeits- und Ladespeicher (mit Pufferbatterie) Merker ● Anzahl, max. 4 kbyte; Größe des Merkerbereichs ● Remanenz vorhanden Ja ● Remanenz voreingestellt MB 0 bis MB 15 ● Anzahl Taktmerker 8; in 1 Merkerbyte Lokaldaten ● einstellbar, max.
● Eingänge — davon zentral ● Ausgänge — davon zentral 2 048 2 048 2 048 2 048 Hardware-Ausbau Anzahl Erweiterungsgeräte, max. 21 anschließbare OP 47 Multicomputing Ja; max. 4 CPU (mit UR1 oder UR2) Interfacemodule ● Anzahl steckbarer IM (gesamt), max. 6 ● Anzahl steckbarer IM 460, max. 6 ● Anzahl steckbarer IM 463, max. 4; IM 463-2 Anzahl DP-Master ● integriert 1 ● über CP 10; CP 443-5 Extended ● über IM 467 4 ● Mischbetrieb IM + CP erlaubt Nein; IM 467 nicht gemeinsam mit CP 443-5 Ext.
● Anzahl 16 ● Nummer/Nummernband 0 bis 15 ● Wertebereich SFCs 2,3 und 4: 0 bis 32767 Stunden SFC 101: 0 bis 2^31 - 1 Stunden ● Granularität 1h ● remanent Ja Uhrzeitsynchronisation ● unterstützt Ja ● auf MPI, Master Ja ● auf MPI, Slave Ja ● auf DP, Master Ja ● auf DP, Slave Ja ● im AS, Master Ja ● im AS, Slave Ja ● am Ethernet über NTP Ja; als Client ● auf IF 964 DP Nein Uhrzeitdifferenz im System bei Synchronisation über ● Ethernet, max. 10 ms ● MPI, max.
— S7-Kommunikation Ja — S7-Kommunikation, als Client Ja — S7-Kommunikation, als Server Ja PROFIBUS DP-Master ● Anzahl Verbindungen, max. 16; wird ein Diagnoserepeater am Strang eingesetzt, reduziert sich die Anzahl der Verbindungsressourcen am Strang um 1 ● Übertragungsgeschwindigkeit, max. 12 Mbit/s ● Anzahl DP-Slaves, max.
— S7-Routing Ja; bei aktiver Schnittstelle — Globaldatenkommunikation Nein — S7-Basis-Kommunikation Nein — S7-Kommunikation Ja — S7-Kommunikation, als Client Ja — S7-Kommunikation, als Server Ja — Direkter Datenaustausch (Querverkehr) Nein — DPV1 Nein Übergabespeicher — Eingänge 244 byte — Ausgänge 244 byte 2.
— S7-Routing Ja — S7-Kommunikation Ja — Taktsynchronität Ja; nur mit IRT und der Option Hohe Performance — Offene IE-Kommunikation Ja — Shared Device Ja — Priorisierter Hochlauf Ja — Anzahl IO-Devices mit priorisiertem Hochlauf, max. 32 — Anzahl anschließbarer IO-Device, max. 256 — davon IO-Devices mit IRT, max. 64 — davon in Linie, max. 64 — Anzahl IO-Devices mit IRT und der Option "Hohe Flexibilität" 256 — davon in Linie, max. 61 — Anzahl anschließbarer IO-Device für RT, max.
— IRT Ja — Priorisierter Hochlauf Ja — Shared Device Ja — Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. 2 Übergabespeicher — Eingänge, max. 1 440 byte; Pro IO-Controller bei Shared Device — Ausgänge, max. 1 440 byte; Pro IO-Controller bei Shared Device Submodule — Anzahl, max. 64 — Nutzdaten je Submodul, max. 1 024 byte PROFINET CBA ● azyklische Übertragung Ja ● zyklische Übertragung Ja Offene IE-Kommunikation ● Anzahl Verbindungen, max.
Nutzdaten je taktsynchronem Slave, max. 244 byte kleinster Takt 1,5 ms; 0,5 ms ohne Einsatz der SFC 126, 127 größter Takt 32 ms Kommunikationsfunktionen PG/OP-Kommunikation Ja ● Anzahl anschließbarer OPs ohne Meldungsverarbeitung 47 ● Anzahl anschließbarer OPs mit Meldungsverarbeitung 47; bei Verwendung Alarm_S/SQ und Alarm_D/DQ Datensatz-Routing Ja Globaldatenkommunikation ● unterstützt Ja ● Anzahl GD-Kreise, max. 8 ● Anzahl GD-Pakete, Sender, max. 8 ● Anzahl GD-Pakete, Empfänger, max.
● Datenlänge aller eingehenden Anschlüsse Master/Slave, max. 45 000 byte ● Datenlänge aller ausgehenden Anschlüsse Master/Slave, max. 45 000 byte ● Anzahl geräteinterner und PROFIBUSVerschaltungen 1 000 ● Datenlänge der geräteinternen und PROFIBUS-Verschaltungen, max. 16 000 byte ● Datenlänge pro Anschluss, max. 2 000 byte Remote Verschaltungen mit azyklischer Übertragung — Abtasthäufigkeit: Abtastintervall, min.
● verwendbar für OP-Kommunikation 47 — für OP-Kommunikation reserviert 1 — für OP-Kommunikation einstellbar, max. 0 ● verwendbar für S7-Basis-Kommunikation 46 — für S7-Basis-Kommunikation reserviert 0 — für S7-Basis-Kommunikation einstellbar, max. 0 ● verwendbar für S7-Kommunikation 46 — für S7-Kommunikation reserviert 0 — für S7-Kommunikation einstellbar, max. 0 ● verwendbar für Routing 23 — für Routing reserviert 0 — für Routing einstellbar, max.
● Status/Steuern Variable Ja; bis zu 16 Variablentabellen ● Variablen Ein-/Ausgänge, Merker, DB, Peripherieein-/ausgänge, Zeiten, Zähler ● Anzahl Variable, max. 70; Status / Steuern Forcen ● Forcen Ja ● Forcen, Variablen Ein-/Ausgänge, Merker, Peripherieein-/ausgänge ● Anzahl Variablen, max. 64 Diagnosepuffer ● vorhanden Ja ● Anzahl Einträge, max.
— FUP Ja — AWL Ja — SCL Ja — CFC Ja — GRAPH Ja — HiGraph® Ja Anzahl gleichzeitig aktiver SFCs — DPSYC_FR 2; SFC 11; je Schnittstelle — D_ACT_DP 8; SFC 12; je Schnittstelle — RD_REC 8; SFC 59; je Schnittstelle — WR_REC 8; SFC 58; je Schnittstelle — WR_PARM 8; SFC 55; je Schnittstelle — PARM_MOD 1; SFC 57; je Schnittstelle — WR_DPARM 2; SFC 56; je Schnittstelle — DPNRM_DG 8; SFC 13; je Schnittstelle — RDSYSST 8; SFC 51 — DP_TOPOL 1; SFC 103; je Schnittstelle Anzahl gleichzeitig