Data Sheet

— IRT
Ja
— Priorisierter Hochlauf
Ja
— Shared Device
Ja
— Anzahl IO-Controller bei Shared Device,
max.
2
Übergabespeicher
— Eingänge, max.
1440byte; Pro IO-Controller bei Shared Device
— Ausgänge, max.
1440byte; Pro IO-Controller bei Shared Device
Submodule
— Anzahl, max.
64
— Nutzdaten je Submodul, max.
1024byte
PROFINET CBA
● azyklische Übertragung
Ja
● zyklische Übertragung
Ja
Offene IE-Kommunikation
● Anzahl Verbindungen, max.
46
● Systemseitig genutzte lokale Portnummern
0, 20, 21, 25, 80, 102, 135, 161, 34962, 34963, 34964, 65532,
65533, 65534, 65535
● Keep-Alive-Funktion, unterstützt
Ja
Protokolle
Offene IE-Kommunikation
● TCP/IP
Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs
— Anzahl Verbindungen, max.
46
— Datenlänge, max.
32kbyte
— mehrere passive Verbindungen pro Port,
unterstützt
Ja
● ISO-on-TCP (RFC1006)
Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle bzw. CP 443-1 Adv.
und ladbare FBs
— Anzahl Verbindungen, max.
46
— Datenlänge, max.
32kbyte; 1452 byte über CP 443-1 Adv.
● UDP
Ja; über integrierte PROFINET-Schnittstelle und ladbare FBs
— Anzahl Verbindungen, max.
46
— Datenlänge, max.
1472byte
Webserver
● unterstützt
Ja
● anwenderdefinierte Webseiten
Ja
● Anzahl HTTP-Clients
5
Taktsynchronität
Taktsynchroner Betrieb (Applikation bis Klemme
synchronisiert)
Ja; über PROFIBUS DP- oder PROFINET-Schnittstelle
Äquidistanz Ja
Anzahl DP-Master mit Taktsynchronität 1
6ES7412-2EK07-0AB0 Änderungen vorbehalten
Seite 10/
15
24.07.2018 © Copyright Siemens