Datenblatt 6ES7512-1CK00-0AB0 *** Ersatzteil *** SIMATIC S7-1500 Kompakt-CPU CPU 1512C-1 PN, Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 250 KB für Programm und 1MByte für Daten, 32 digitale Eingänge, 32 digitale Ausgänge, 5 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 6 schnelle Zähler, 4 schnelle Zähler für PTO/PWM/Frequenzausgabe 1. Schnittstelle: PROFINET IRT mit 2 Port Switch, 48 ns Bit-Performance, inkl.
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Ja Netz- und Spannungsausfallüberbrückung ● Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit 5 ms; bezieht sich auf die Versorgungsspannung am CPU-Teil ● Wiederholrate, min. 1/s Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 0,8 A; digitale Onboard-Peripherie wird separat versorgt Einschaltstrom, max. 1,9 A; Nennwert I²t 0,34 A²·s Digitaleingänge ● aus Lastspannung L+ (ohne Last), max. 20 mA; je Gruppe Digitalausgänge ● aus Lastspannung L+, max.
für Wortoperationen, typ. 58 ns für Festpunktarithmetik, typ. 77 ns für Gleitpunktarithmetik, typ. 307 ns CPU-Bausteine Anzahl Elemente (gesamt) 2 000; Bausteine (OB, FB, FC, DB) und UDTs DB ● Nummernband 1 ... 60 999; unterteilt in: vom Anwender nutzbares Nummernband: 1 ... 59 999 und Nummernband via SFC 86 erzeugter DBs: 60 000 ... 60 999 ● Größe, max. 1 Mbyte; bei nicht optimierten Bausteinzugriffen ist die max. Größe des DBs 64 kbyte ● Nummernband 0 ... 65 535 ● Größe, max.
S7-Zeiten ● Anzahl 2 048 Remanenz — einstellbar Ja IEC-Timer ● Anzahl beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Remanenz — einstellbar Ja Datenbereiche und deren Remanenz remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, Zähler, Merker), max. 128 kbyte; in Summe; für Merker, Zeiten, Zähler, DBs und Technologiedaten (Achsen) nutzbarer Remanenzspeicher: 88 kbyte erweiterter remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, Zähler, Merker), max.
Anzahl DP-Master ● über CM 6; in Summe können maximal 6 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden Anzahl IO-Controller ● integriert 1 ● über CM 6; in Summe können maximal 6 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden Baugruppenträger ● Baugruppen je Baugruppenträger, max. 32; CPU + 31 Module ● Anzahl Zeilen, max.
für Standardeingänge — parametrierbar Ja; keine / 0,05 / 0,1 / 0,4 / 1,6 / 3,2 / 12,8 / 20 ms — bei "0" nach "1", min. 4 µs; bei Parametrierung "keine" — bei "0" nach "1", max. 20 ms — bei "1" nach "0", min. 4 µs; bei Parametrierung "keine" — bei "1" nach "0", max. 20 ms für Alarmeingänge — parametrierbar Ja; identisch wie für Standardeingänge für Technologische Funktionen — parametrierbar Ja; identisch wie für Standardeingänge Leitungslänge ● geschirmt, max.
● untere Grenze 48 Ω; 240 Ohm bei High-Speed-Ausgang, d.h. bei Verwendung eines schnellen Ausgangs; Details siehe Handbuch ● obere Grenze 12 kΩ Ausgangsspannung ● Art der Ausgangsspannung DC ● für Signal "0", max. 1 V; bei High-Speed-Ausgang, d.h. bei Verwendung eines schnellen Ausgangs; Details siehe Handbuch ● für Signal "1", min. 23,2 V; L+ (-0,8 V) Ausgangsstrom ● für Signal "1" Nennwert 0,5 A; 0,1 A bei High-Speed-Ausgang, d.h.
● ungeschirmt, max. 600 m; Für technologische Funktionen: Nein Analogeingaben Anzahl Analogeingänge 5; 4x für U/I, 1x für R/RTD ● bei Strommessung 4; max. ● bei Spannungsmessung 4; max. ● bei Widerstands/Widerstandthermometermessung 1 zulässige Eingangsspannung für Spannungseingang (Zerstörgrenze), max. 28,8 V zulässiger Eingangsstrom für Stromeingang (Zerstörgrenze), max. 40 mA Zykluszeit (alle Kanäle), min.
● 0 bis 600 Ohm Ja ● Eingangswiderstand (0 bis 600 Ohm) 10 MΩ Leitungslänge ● geschirmt, max. 800 m; bei U/I, 200 m bei R/RTD Analogausgaben integrierte Kanäle (AO) 2 Spannungsausgang, Kurzschluss-Schutz Ja Zykluszeit (alle Kanäle), min.
● Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit inklusive Vorzeichen), max.
Linearitätsfehler (bezogen auf Ausgangsbereich), (+/) 0,15 % Temperaturfehler (bezogen auf Ausgangsbereich), (+/-) 0,005 %/K Übersprechen zwischen den Ausgängen, max.
● Offene IE-Kommunikation Ja ● Webserver Ja ● Medienredundanz Ja; MRP-Automanager nach IEC 62439-2 Edition 2.0 PROFINET IO-Controller Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — S7-Routing Ja — Taktsynchronität Ja — Offene IE-Kommunikation Ja — IRT Ja — MRP Ja; Als MRP-Redundanzmanager und/oder MRP-Client; max. Anzahl Devices im Ring: 50 — MRPD Ja; Voraussetzung: IRT — Priorisierter Hochlauf Ja; max. 32 PROFINET Devices — Anzahl anschließbarer IO-Device, max.
— bei Sendetakt von 2 ms 2 ms bis 512 ms — bei Sendetakt von 4 ms 4 ms bis 512 ms PROFINET IO-Device Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — S7-Routing Ja — Taktsynchronität Nein — Offene IE-Kommunikation Ja — IRT Ja — MRP Ja — MRPD Ja; Voraussetzung: IRT — PROFIenergy Ja — Shared Device Ja — Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max.
— davon IO-Devices mit IRT, max. 64 — Anzahl anschließbarer IO-Device für RT, max. 128 — davon in Linie, max. 128 — Anzahl gleichzeitig aktivierbarer/deaktivierbarer IO-Devices, max. 8; in Summe über alle Schnittstellen — Anzahl der IO-Devices pro Werkzeug, max.
— Security Policys verfügbare Security Policies: None, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256 — Benutzer-Authentifizierung "Anonym" oder mittels Benutzername & Passwort — Anzahl Sessions, max. 32 — Anzahl erreichbarer Variablen, max. 50 000 — Anzahl registrierbarer Knoten, max. 10 000 — Anzahl Subscriptions je Session, max. 20 — Abtastintervall, min. 100 ms — Sendeintervall, min. 500 ms — Anzahl Server-Methoden, max. 20 — Anzahl Eingänge/Ausgänge je ServerMethode, max.
Status/Steuern ● Status/Steuern Variable Ja ● Variablen Ein-/Ausgänge, Merker, DB, Peripherieein-/ausgänge, Zeiten, Zähler ● Anzahl Variable, max. — davon Status Variable, max. 200; pro Auftrag — davon Steuern Variable, max. 200; pro Auftrag Forcen ● Forcen, Variablen Peripherieein-/ausgänge ● Anzahl Variablen, max. 200 Diagnosepuffer ● vorhanden Ja ● Anzahl Einträge, max.
— je Positionierachse 80 — je Gleichlaufachse 160 — je externer Geber 80 — je Nocken 20 — je Nockenspur 160 — je Messtaster 40 ● Positionierachse — Anzahl Positionierachsen bei Motion Control Zyklus von 4 ms (typischer Wert) 5 — Anzahl Positionierachsen bei Motion Control Zyklus von 8 ms (typischer Wert) 10 Regler ● PID_Compact Ja; universeller PID-Regler mit integrierter Optimierung ● PID_3Step Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für Ventile ● PID-Temp Ja; PID-Regler mit integr
— Frequenzmessung, max. 400 kHz; bei Vierfachauswertung — Periodendauermessung, min. 2,5 µs — Periodendauermessung, max.
● Anwenderprogrammschutz/Passwortschutz Ja ● Kopierschutz Ja ● Bausteinschutz Ja Zugriffschutz ● Passwort für Display Ja ● Schutzstufe: Schreibschutz Ja ● Schutzstufe: Schreib-/Leseschutz Ja ● Schutzstufe: Complete Protection Ja Zykluszeitüberwachung ● untere Grenze einstellbare Mindestzykluszeit ● obere Grenze einstellbare maximale Zykluszeit Maße Breite 110 mm Höhe 147 mm Tiefe 129 mm Gewichte Gewicht, ca. 1 360 g letzte Änderung: 18.07.2018 6ES7512-1CK00-0AB0 Seite 19/19 24.