Datenblatt 6ES7517-3AP00-0AB0 SIMATIC S7-1500, CPU 1517-3 PN/DP, Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 2MByte für Programm und 8MByte für Daten, 1. Schnittstelle: PROFINET IRT mit 2 Port Switch, 2. Schnittstelle: PROFINET RT, 3. Schnittstelle: PROFIBUS, 2 NS Bit-Performance, SIMATIC Memory Card notwendig Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung CPU 1517-3 PN/DP HW-Funktionsstand FS04 Firmware-Version V2.5 Engineering mit ● STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert ab Version V15 (FW V2.
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Ja Netz- und Spannungsausfallüberbrückung ● Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit 5 ms ● Wiederholrate, min. 1/s Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 1,55 A Einschaltstrom, max. 2,4 A; Nennwert I²t 0,02 A²·s Leistung Einspeiseleistung in den Rückwandbus 12 W Leistungsaufnahme aus dem Rückwandbus (bilanziert) 30 W Verlustleistung Verlustleistung, typ.
FC ● Nummernband 0 ... 65 535 ● Größe, max. 1 Mbyte ● Größe, max.
● Anzahl Taktmerker 8; Es sind 8 Taktmerkerbits, zusammengefasst in einem Taktmerkerbyte Datenbausteine ● Remanenz einstellbar Ja ● Remanenz voreingestellt Nein Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 64 kbyte; max. 16 kbyte pro Baustein Adressbereich Anzahl IO-Module 16 384; max.
● Anzahl PtP CMs die Anzahl der anschließbaren PtP CMs ist nur durch die zur Verfügung stehenden Steckplätze begrenzt Uhrzeit Uhr ● Typ Hardwareuhr ● Pufferungsdauer 6 wk; bei 40 °C Umgebungstemperatur, typ. ● Abweichung pro Tag, max. 10 s; typ.
— PROFIenergy Ja — Priorisierter Hochlauf Ja; max. 32 PROFINET Devices — Anzahl anschließbarer IO-Device, max. 512; in Summe können maximal 1 000 dezentrale Peripheriegeräte über AS-i, PROFIBUS bzw. PROFINET angeschlossen werden — davon IO-Devices mit IRT, max. 64 — Anzahl anschließbarer IO-Device für RT, max. 512 — davon in Linie, max. 512 — Anzahl gleichzeitig aktivierbarer/deaktivierbarer IO-Devices, max. 8; in Summe über alle Schnittstellen — Anzahl der IO-Devices pro Werkzeug, max.
— Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. 4 — Asset-Management-Record Ja; Per Anwenderprogramm 2.
PROFINET IO-Device Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — S7-Routing Ja — Taktsynchronität Nein — Offene IE-Kommunikation Ja — IRT Nein — MRP Nein — MRPD Nein — PROFIenergy Ja — Priorisierter Hochlauf Nein — Shared Device Ja — Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. 4 — Asset-Management-Record Ja; Per Anwenderprogramm 3.
SIMATIC-Kommunikation ● S7-Kommunikation, als Server Ja ● S7-Kommunikation, als Client Ja ● Nutzdaten pro Auftrag, max. siehe Online-Hilfe (S7 communication, User data size) Offene IE-Kommunikation ● TCP/IP Ja — Datenlänge, max. 64 kbyte — mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt Ja ● ISO-on-TCP (RFC1006) — Datenlänge, max. ● UDP Ja 64 kbyte Ja — Datenlänge, max. 2 kbyte; 1 472 byte bei UDP Broadcast — UDP-Multicast Ja; max.
— Anzahl registrierbarer Knoten, max. 50 000 — Anzahl Subscriptions je Session, max. 20 — Abtastintervall, min. 10 ms — Sendeintervall, min. 10 ms — Anzahl Server-Methoden, max. 100 — Anzahl Eingänge/Ausgänge je ServerMethode, max. 20 — Anzahl überwachter Elemente (monitored items), max. 10 000; Bei 1 s Abtastintervall und 1 s Sendeintervall — Anzahl der Server-Schnittstellen, max. 10 — Anzahl Knoten bei benutzerdefinierten Server-Schnittstellen, max.
— davon Status Variable, max. 200; pro Auftrag — davon Steuern Variable, max. 200; pro Auftrag Forcen ● Forcen, Variablen Peripherieein-/ausgänge ● Anzahl Variablen, max. 200 Diagnosepuffer ● vorhanden Ja ● Anzahl Einträge, max.
Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb ● waagerechte Einbaulage, min. 0 °C ● waagerechte Einbaulage, max. 60 °C; Display: 50 °C, bei einer Betriebstemperatur von typ. 50 °C wird das Display abgeschaltet ● senkrechte Einbaulage, min. 0 °C ● senkrechte Einbaulage, max. 40 °C; Display: 40 °C, bei einer Betriebstemperatur von typ. 40 °C wird das Display abgeschaltet Umgebungstemperatur bei Lagerung/Transport ● min. -40 °C ● max.