Datenblatt 6ES7518-4FP00-0AB0 SIMATIC S7-1500F, CPU 1518F-4 PN/DP, Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 9 MByte für Programm und 60MByte für Daten, 1. Schnittstelle: PROFINET IRT mit 2 Port Switch, 2. Schnittstelle: PROFINET RT, 3. Schnittstelle: PROFINET Basisdienste, 4. Schnittstelle: PROFIBUS, 1 NS Bit-Performance, SIMATIC Memory Card notwendig Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung CPU 1518F-4PN/DP HW-Funktionsstand FS10 Firmware-Version V2.
● integriert (für Programm) 9 Mbyte ● integriert (für Daten) 60 Mbyte Ladespeicher ● steckbar (SIMATIC Memory Card), max. 32 Gbyte Pufferung ● wartungsfrei Ja CPU-Bearbeitungszeiten für Bitoperationen, typ. 1 ns für Wortoperationen, typ. 2 ns für Festpunktarithmetik, typ. 2 ns für Gleitpunktarithmetik, typ. 6 ns CPU-Bausteine Anzahl Elemente (gesamt) 20 000; Bausteine (OB, FB, FC, DB) und UDTs DB ● Nummernband 1 ... 60 999; unterteilt in: vom Anwender nutzbares Nummernband: 1 ...
Zähler, Merker), max. Merker ● Größe, max. 16 kbyte ● Anzahl Taktmerker 8; Es sind 8 Taktmerkerbits, zusammengefasst in einem Taktmerkerbyte Datenbausteine ● Remanenz einstellbar Ja ● Remanenz voreingestellt Nein Lokaldaten ● je Prioritätsklasse, max. 64 kbyte; max. 16 kbyte pro Baustein Adressbereich Anzahl IO-Module 16 384; max.
● Anzahl der Ports 2 ● integrierter Switch Ja Protokolle ● IP-Protokoll Ja; IPv4 ● PROFINET IO-Controller Ja ● PROFINET IO-Device Ja ● SIMATIC-Kommunikation Ja ● Offene IE-Kommunikation Ja; optional auch verschlüsselt möglich ● Webserver Ja ● Medienredundanz Ja; MRP-Automanager nach IEC 62439-2 Edition 2.
● IP-Protokoll Ja; IPv4 ● PROFINET IO-Controller Ja ● PROFINET IO-Device Ja ● SIMATIC-Kommunikation Ja ● Offene IE-Kommunikation Ja; optional auch verschlüsselt möglich ● Webserver Ja ● Medienredundanz Nein PROFINET IO-Controller Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — Taktsynchronität Nein — Direkter Datenaustausch Nein — IRT Nein — PROFIenergy Ja; per Anwenderprogramm — Priorisierter Hochlauf Nein — Anzahl anschließbarer IO-Device, max.
AS-i, PROFIBUS bzw. PROFINET angeschlossen werden Dienste — PG/OP-Kommunikation Ja — Äquidistanz Ja — Taktsynchronität Ja — Aktivieren/Deaktivieren von DP-Slaves Ja Schnittstellenphysik RJ 45 (Ethernet) ● 100 Mbit/s Ja ● 1000 Mbit/s Ja; nur an der X3-Schnittstelle der CPU 1518 möglich ● Autonegotiation Ja ● Autocrossing Ja ● Industrial Ethernet Status-LED Ja RS 485 ● Übertragungsgeschwindigkeit, max. 12 Mbit/s Protokolle PROFIsafe Ja; V2.4 / V2.
— Applikations-Authentifizierung Ja — Security Policys verfügbare Security Policies: None, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256 — Benutzer-Authentifizierung "Anonym" oder mittels Benutzername & Passwort — Anzahl Verbindungen, max. 40 — Anzahl Knoten der Client-Schnittstellen, max. 5 000 — Anzahl Elemente für jeweils einen Aufruf von 300 OPC_UA_NodeGetHandleList/OPC_UA_ReadList/OPC_UA_WriteList, max. — Anzahl Elemente für jeweils einen Aufruf von OPC_UA_NameSpaceGetIndexList, max.
Test- Inbetriebnahmefunktionen Gemeinsame Inbetriebnahme (Team Engineering) Ja; paralleler Online-Zugriff möglich für bis zu 10 Engineering Systeme Status Baustein Ja; bis zu 16 gleichzeitig (in Summe über alle ES-Clients) Einzelschritt Nein Anzahl Haltepunkte 20 Status/Steuern ● Status/Steuern Variable Ja; ohne Failsafe ● Variablen Ein-/Ausgänge, Merker, DB, Peripherieein-/ausgänge (ohne Failsafe), Zeiten, Zähler ● Anzahl Variablen, max. — davon Status Variable, max.
Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb ● waagerechte Einbaulage, min. 0 °C ● waagerechte Einbaulage, max. 60 °C; Display: 50 °C, bei einer Betriebstemperatur von typ. 50 °C wird das Display abgeschaltet ● senkrechte Einbaulage, min. 0 °C ● senkrechte Einbaulage, max. 40 °C; Display: 40 °C, bei einer Betriebstemperatur von typ. 40 °C wird das Display abgeschaltet Umgebungstemperatur bei Lagerung/Transport ● min. -40 °C ● max.