User manual

Table Of Contents
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
4-1
4 Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
4.1 Wissenswertes zu PROFINET IO
4.1.1 Was ist PROFINET IO?
PROFINET als ethernet-basierte Automatisierungsstandard der PROFIBUS
Nutzerorganisation e.V. (PNO) definiert ein herstellerübergreifendes
Kommunikations-, Automatisierungs- und Engineering-Modell.
Zielsetzung
Zielsetzung von PROFINET ist:
x eine durchgängige Kommunikation über Feldbus und Ethernet
x eine offene, verteilte Automatisierung
x die Verwendung offener Standards
Architektur
Die PROFIBUS Nutzer-Organisation (PROFIBUS International) hat für die
PROFINET-Architektur folgende Teilaspekte vorgesehen:
x Kommunikation zwischen Steuerungen als Komponenten in verteilten
Systemen.
x Kommunikation zwischen Feldgeräten wie z.B. Peripheriegeräten und
Antrieben.
Umsetzung durch Siemens
Die Forderung nach "Kommunikation zwischen Steuerungen als Komponenten in
verteilten Systemen" ist durch "Component based Automation" (CbA) umgesetzt.
Mit Component based Automation erstellen Sie eine verteilte
Automatisierungslösung auf Basis vorgefertigter Komponenten und Teillösungen.
Als Projektierungstool können Sie SIMATIC iMap verwenden.
Die Forderung nach "Kommunikation zwischen Feldgeräten" ist von Siemens mit
"PROFINET IO" umgesetzt. Wie bei PROFIBUS DP ist die vollständige
Projektierung und Programmierung der beteiligten Komponenten mit STEP 7
möglich.
Um die Projektierung der Kommunikation zwischen Feldgeräten mit PROFINET IO
geht es in den folgenden Abschnitten.