User manual

Table Of Contents
Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
4-2
A5E00706938-01
4.1.2 PROFIBUS DP und PROFINET IO: Gemeinsamkeiten und
Unterschiede
Kompatibilität und Kontinuität – und damit einhergehender Investitionsschutz -
kennzeichnet die Weiterentwicklung der Feldtechnik von PROFIBUS DP nach
PROFINET IO. Im folgenden werden Sie in die geänderte Begriffswelt eingeführt
und erhalten anschließend Informationen zu den Gemeinsamkeiten und
Unterschieden zwischen PROFIBUS DP und PROFINET IO.
Genauere Informationen finden Sie auch in der Broschüre "Von PROFIBUS DP
nach PROFINET IO".
Gegenüberstellung der Bezeichnungen bei PROFIBUS DP und PROFINET IO
Die folgende Grafik zeigt Ihnen die allgemeinen Bezeichnungen der wichtigsten
Geräte bei PROFIBUS und PROFINET. In der danach folgenden Tabelle finden
Sie die Bezeichnung der einzelnen Komponenten im Kontext PROFINET und im
Kontext PROFIBUS.
Ziffer PROFINET PROFIBUS Bemerkung
(1) IO-System DP-Mastersystem Alle einem IO-Controller (DP-Master)
zugeordneten IO-Geräte (DP-Slaves)
(2) IO-Controller DP-Master Steuerung, in der das
Anwenderprogramm abläuft
(3) IO-Supervisor (PG/PC) PG/PC Inbetriebnehmen, HMI und Diagnose
(4) Industrial Ethernet PROFIBUS Subnetztyp
(5) HMI HMI Gerät zum Bedienen und Beobachten
(6) IO-Device DP-Slave Dezentral angeordnetes Feldgerät,
das einer Steuerung zugeordnet ist
(z.B. Remote IO, Ventilinseln,
Frequenzumrichter)