User manual

Table Of Contents
Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
4-8
A5E00706938-01
4.1.5 Aktualisierungszeiten für den zyklischen Datenaustausch
Im Unterschied zu PROFIBUS DP haben Sie es wegen des völlig andersartigen
Kommunikationsverfahrens bei PROFINET IO nicht mit einer Reihe von
Busparametern zu tun.
Aber ebenso wie bei PROFIBUS DP ermittelt STEP 7 automatisch eine Zeit,
innerhalb ein PROFINET IO-Device seine Nutzdaten mit dem zugehörigen
IO-Controller ausgetauscht hat: die Aktualisierungszeit.
STEP 7 berechnet automatisch aus der vorliegenden Hardware Konfiguration und
dem daraus resultierenden zyklischen Datenaufkommen Aktualisierungszeiten, die
Sie manuell vergrößern können. Aktualisierungszeiten können Sie für alle
IO-Devices des PROFINET IO-Systems gleich einstellen oder für jedes IO-Device
einzeln bestimmen.
Betrachtet man ein einzelnes IO-Device des PROFINET IO-Systems, so ist
innerhalb der Aktualisierungszeit das IO-Device vom IO-Controller mit neuen Daten
(Ausgänge) versorgt worden und es hat neue Daten (Eingänge) an den
IO-Controller gesandt.
Eigenschaften der Aktualisierungszeit
Aktualisierungszeiten sind nur in bestimmten Rastern möglich. Die in Frage
kommenden Werte ermittelt STEP 7 aus den Eigenschaften (d. h. aus den
GSD-Dateien) der betreffenden IO-Devices.
Wenn Sie die zugrunde liegende Hardware Konfiguration ändern, z. B. neue
IO-Devices hinzufügen, kann sich die Aktualisierungszeit ändern. Beim nächsten
Öffnen des Dialogs werden Sie durch eine Meldung auf die Änderung aufmerksam
gemacht.
Wodurch wird die Aktualisierungszeit beeinflusst?
x Anzahl der IO-Devices
x Anzahl der Ein- und Ausgänge
x Reservierter Prozentsatz für PROFINET IO
x Eigenschaften (Leistungsfähigkeit) des IO-Controllers
x Zeitdauer IRT (falls Isochronous Realtime-Kommunikation projektiert wurde)