User manual

Table Of Contents
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
1-1
1 Grundlagen zum Hardware-Konfigurieren
mit STEP 7
1.1 Einführung zum Konfigurieren der Hardware
Konfigurieren
Unter "Konfigurieren" verstehen wir im Folgenden das Anordnen von
Baugruppenträgern, Baugruppen, dezentraler Peripheriegeräte und
Schnittstellenmodulen in einem Stationsfenster. Baugruppenträger werden durch
eine Konfigurationstabelle repräsentiert, die wie der "reale" Baugruppenträger eine
festgelegte Anzahl von steckbaren Baugruppen zulässt.
In der Konfigurationstabelle ordnet STEP 7 jeder Baugruppe automatisch eine
Adresse zu. Die Adressen von Baugruppen einer Station können Sie ändern, wenn
die CPU freie Adresszuweisung zulässt.
Sie können die Konfiguration beliebig oft in andere STEP 7-Projekte kopieren,
gegebenenfalls modifizieren und in eine oder mehrere existierende Anlagen laden.
Beim Anlauf des Automatisierungssystems vergleicht die CPU die mit STEP 7
erstellte Sollkonfiguration mit der tatsächlichen Istkonfiguration der Anlage.
Eventuelle Fehler können somit sofort erkannt und gemeldet werden.
Parametrieren
Unter "Parametrieren" verstehen wir im Folgenden:
x das Einstellen von Eigenschaften bei parametrierbaren Baugruppen für den
zentralen Aufbau und für ein Netz. Beispiel: Eine CPU ist eine parametrierbare
Baugruppe. Die Zyklusüberwachungszeit ist ein Parameter, den Sie einstellen
können.
x das Einstellen von Busparametern, Master- und Slave-Parametern für ein
Mastersystem (PROFIBUS) oder andere Einstellungen für den Datenaustausch
zwischen Komponenten.
Die Parameter werden in die CPU geladen und im Anlauf von der CPU an die
entsprechenden Baugruppen übertragen. Baugruppen lassen sich sehr einfach
ersetzen, da die mit STEP 7 erstellten Parameter im Anlauf automatisch in die
neue Baugruppe geladen werden.