User manual

Table Of Contents
Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
4-15
4.2.3 Anlegen eines PROFINET IO-Systems
Voraussetzung
Sie haben im Stationsfenster einen Baugruppenträger angeordnet und dieser ist
geöffnet dargestellt (Steckplätze des Baugruppenträgers sind sichtbar).
PROFINET IO Controller
Als IO-Controller können Sie einsetzen:
x eine CPU mit fest integrierter oder steckbarer PROFINET-Schnittstelle (fest
integriert z. B. CPU 317-2 PN/DP)
x einen CP in Verbindung mit einer CPU (z. B. CP 443-1 Advanced in Verbindung
mit einer geeigneten S7-400-CPU)
x Eine PC-Station (z. B. mit CP 1612)
Vorgehensweise
1. Wählen Sie einen IO-Controller aus dem Fenster "Hardware Katalog" (z. B.
CPU 317-2 PN/DP)
2. Ziehen Sie die Baugruppe per Drag & Drop in eine zulässige Zeile des
Baugruppenträgers. Das Dialogfeld "Eigenschaften – Ethernet Teilnehmer"
wird geöffnet.
Hier können Sie
- ein neues Ethernet-Subnetz anlegen oder ein bestehendes auswählen
- Eigenschaften des Ethernet-Subnetzes (z. B. Name) einstellen
- die IP-Adresse des IO-Controllers einstellen
3. Quittieren Sie die Einstellungen mit "OK"
Bei CPUs mit integriertem IO-Controller erscheint folgendes Symbol:
Dieses Symbol ist der "Aufhänger" für die IO-Devices des IO-Systems.
Externer IO-Controller
CPs, die als externe IO-Controller verwendet werden können, beherrschen eine
Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten und sind daher nicht für die
Verwendung als IO-Controller "vorbestimmt".
Wenn Sie einen externen IO-Controller (z. B. CP 443-1 Advanced) verwenden,
dann müssen Sie nach dem Stecken des IO-Controllers ein IO-System einfügen
(Kontext-Menübefehl "PROFINET IO-System einfügen").