User manual

Table Of Contents
Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
4-16
A5E00706938-01
4.2.4 Auswählen und Anordnen von IO-Devices
Das Auswählen und Anordnen von IO-Devices wird im Wesentlichen gehandhabt
wie bei PROFIBUS DP:
Voraussetzung
Ein IO-System muss vorhanden und im Stationsfenster sichtbar sein.
Vorgehensweise
1. Wie bei PROFIBUS DP finden Sie die IO-Devices (entsprechen bei
PROFIBUS DP den Slaves) in einem eigenen Katalog-Abschnitt
"PROFINET IO".
Öffnen Sie unter "PROFINET IO" den gewünschten Ordner.
2. Plazieren Sie die IO-Devices per Drag & Drop oder durch Doppelklick an ein
IO System.
3. Sofern es sich um ein modulares IO-Device handelt, stecken Sie die
benötigten Baugruppen bzw. Module in das IO-Device.
Im Stationsfenster werden die IO-Devices als Symbol dargestellt – ähnlich wie
Slaves am PROFIBUS. Im Symbol wird die Gerätenummer und der (bei Bedarf
gekürzte) Gerätename angezeigt.
Projektieren von IO-Devices
IO-Devices haben Eigenschaftsdialoge, welche die Änderung der von STEP 7
automatisch beim Stecken vergebene Adressierungsinformation (Gerätenummer
und Gerätename) sowie die Diagnoseadresse des IO-Devices zulassen.
Aus diesem Eigenschaftsdialog können Sie über die Schaltfläche "Ethernet" den
Dialog zur Änderung der Schnittstelle und der Subnetzeigenschaften starten. In
diesem Dialog wird die IP-Adresse angezeigt und kann geändert werden.
Abhängig vom IO-Device kann über ein Kontrollkästchen die Vergabe der IP-
Adresse durch den IO-Controller abgewählt werden.
Parametrierungen, welche für das gesamte IO-Device gelten, können Sie ebenfalls
in diesem Dialog einstellen. Die Eigenschaften eines IO-Devices werden durch die
zugehörige GSD-Datei bestimmt.
Navigationsmöglichkeiten
Zum schnellen Positionieren verwenden Sie den Menübefehl Bearbeiten > Gehe
zu > Ethernet-Teilnehmer. Im zugehörigen Dialog sind alle IO Systeme und alle
daran angeschlossenen IO-Devices aufgeführt. Für die IO Systeme wird das
zugehörige Subnetz angezeigt, für die IO-Devices die Bezeichnung (Gerätename),
die Gerätenummer und die IP-Adresse.