User manual

Table Of Contents
Konfigurieren von PROFINET IO-Geräten
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
4-31
4.4.6 Diagnose von PROFINET IO-Geräten
Die Diagnosewege, die Ihnen mit STEP 7 für PROFIBUS DP-Komponenten zur
Verfügung stehen, stehen Ihnen auch bei PROFINET IO zur Verfügung. Die
Vorgehensweise ist identisch.
Über den Menübefehl Station > Online öffnen in HW Konfig können Sie neben
S7-Stationen auch PROFINET IO-Geräte diagnostizieren. Auch die Slaves "hinter"
einem IE/PB-Link werden in dieser Sicht angezeigt.
Etwas anders verhält es sich mit der Auswertung von Diagnoseinformationen über
SFBs/SFCs im Anwenderprogramm.
Für PROFINET IO gilt eine herstellerübergreifende Struktur für Datensätze mit
Diagnoseinformationen. Diagnoseinformationen werden nur für gestörte Kanäle
gebildet.
Die Systemzustandslisten (SZLs), SFB 54 und SFB 52 wurden erweitert, um auch
den Zustand von PROFINET IO-Systemen und die Diagnoseinformationen für ein
S7-Anwenderprogramm zur Verfügung zu stellen:
x Um einen Gesamtüberblick über den Zustand des PROFINET IO-Systems zu
bekommen, lesen Sie z. B. die SZL 0x0X91 (SFC 51).
x Um Diagnosedatensätze (Records) direkt von einer gestörten Baugruppe
auszulesen, verwenden Sie den SFB 52 (Datensatz lesen) und erhalten damit
zustandsbezogen detaillierte Fehlerinformationen.
x Um ereignisbezogen (d. h. durch Fehler-OB ausgelöst) Diagnosedatensätze zu
lesen, verwenden Sie im entsprechenden Fehler-OB den SFB 54
(Alarmzusatzinfo lesen).
SFB 52 und SFB 54 sind auch weiterhin für PROFIBUS DP verwendbar.
Die Information, welche SZLs und welche Diagnosedatensätze für PROFINET IO
definiert sind und wie die Diagnosedatensätze aufgebaut sind finden Sie im
Programmierhandbuch Von PROFIBUS DP nach PROFINET IO.