User manual

Table Of Contents
Synchroner Betrieb mehrerer CPUs (Multicomputing)
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
8-6
A5E00706938-01
8.2.1 Konfigurieren der Baugruppen für den Multicomputing-Betrieb
Zum Konfigurieren des Automatisierungssystems im Multicomputing-Betrieb gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie per Drag&Drop die CPUs, die im Multicomputing-Betrieb arbeiten
sollen, aus dem Fenster "Hardware-Katalog" in die entsprechenden Zeilen des
Baugruppenträgers.
2. Doppelklicken Sie jeweils auf eine CPU und stellen Sie die CPU-Nummer im
Register "Multicomputing" ein (beim Stecken der CPU werden die CPU-
Nummern automatisch in aufsteigender Reihenfolge vergeben).
3. Für alle Baugruppen, die CPU 1 zugeordnet sein sollen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
- Ordnen Sie die Baugruppen an der vorgesehenen Stelle im
Baugruppenträger an.
- Doppelklicken Sie auf die Baugruppe und wählen Sie das Register
"Adressen".
- Wählen Sie im Feld "CPU-Nr." die CPU 1.
Hinweis: Die CPU-Zuordnung wird bei alarmauslösenden Baugruppen im
Register "Eingänge" bzw. "Ausgänge" als "Ziel-CPU" angezeigt.
4. Wiederholen Sie die unter 3. genannten Schritte sinngemäß für die
Baugruppen, die den übrigen CPUs zugeordnet sein sollen.
8.2.2 CPU-Zuordnung sichtbar machen
Wenn sie die Baugruppen hervorheben wollen, die einer bestimmten CPU
zugeordnet sind, haben Sie zwei Möglichkeiten:
x Wählen Sie den Menübefehl Ansicht > Filtern > CPU-Nr. x (x = CPU-
Nummer).
Alle Baugruppenbezeichnungen in der Konfigurationstabelle, die nicht der CPU
x zugeordnet sind, sind in dieser Ansicht gegraut (Ausnahme: Baugruppen der
Dezentralen Peripherie, Anschaltungsbaugruppen und Stromversorgungen).
x Markieren Sie die betreffende CPU und wählen Sie das PopUp-Menü
Zugeordnete Baugruppen filtern.
Hinweis
Der eingestellte Filter wirkt sich nicht auf die Funktion Drucken und das Dialogfeld
"Adressübersicht" aus.
Die CPU-Zuordnung können Sie über das Register "Adressen" ändern
(Ausnahme: Anschaltungsbaugruppen und Stromversorgungen).