User manual

Table Of Contents
Vernetzen von Stationen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
11-5
IP-Adresse
Die IP-Parameter sind nur dann sichtbar, wenn der Ethernet-CP das TCP/IP-
Protokoll unterstützt.
Die IP-Adresse besteht aus 4 Dezimalzahlen mit dem Wertebereich 0 bis 255. Die
Dezimalzahlen sind durch einen Punkt voneinander getrennt.
Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus
x Der Adresse des (Sub-) Netzes
x Der Adresse des Teilnehmers (im allgemeinen auch Host oder Netzknoten
genannt)
Die Subnetzmaske trennt diese beiden Adressen. Sie bestimmt, welcher Teil der
IP-Adresse das Netz adressiert und welcher Teil der IP-Adresse den Teilnehmer
adressiert.
Die gesetzten Bits der Subnetzmaske bestimmen den Netzteil der IP-Adresse.
Im Beispiel oben:
Subnetzmaske: 255.255.0.0 = 11111111.11111111.00000000.00000000
Bedeutung: die ersten 2 Bytes der IP-Adresse bestimmen das Subnetz - also
140.80. Die letzten beiden Bytes adressieren den Teilnehmer - also 2.
Allgemein gilt:
x Die Netzadresse ergibt sich aus der UND-Verknüpfung von IP-Adresse und
Subnetzmaske.
x Die Teilnehmeradresse ergibt sich aus der UND-NICHT-Verknüpfung von
IP-Adresse und Subnetzmaske.