User manual

Table Of Contents
Vernetzen von Stationen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
11-6
A5E00706938-01
Zusammenhang IP-Adresse und Default-Subnetzmaske
Es gibt eine Vereinbarung hinsichtlich der Zuordnung von IP-Adressbereichen und
so genannten "Default-Subnetzmasken". Die erste Dezimalzahl der IP-Adresse
(von links) bestimmt den Aufbau der Default-Subnetzmaske hinsichtlich der Anzahl
der Werte "1" (binär) wie folgt:
IP-Adresse (dez.) IP-Adresse (bin.) Adressklasse Default-Subnetzmaske
0 bis 126 0xxxxxxx.xxxxxxxx.... A 255.0.0.0
128 bis 191 10xxxxxx.xxxxxxxx... B 255.255.0.0
192 bis 223 110xxxxx.xxxxxxxx... C 255.255.255.0
Hinweis
Für die erste Dezimalzahl der IP-Adresse ist auch ein Wert zwischen 224 und 255
möglich (Adressklasse D etc). Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da für diese
Werte keine Adressprüfung durch STEP 7 erfolgt.
Weitere Subnetze maskieren
Über die Subnetzmaske können Sie ein Subnetz, das einer der Adressklassen A, B
oder C zugeordnet ist, weiter strukturieren und "private" Subnetze bilden, indem
Sie weitere niederwertige Stellen der Subnetzmaske auf "1" setzen. Pro jedem auf
"1" gesetzten Bit verdoppelt sich die Anzahl der "privaten" Netze und halbiert sich
die Anzahl der darin enthaltenen Teilnehmer. Nach außen wirkt das Netzwerk nach
wie vor wie ein einzelnes Netzwerk.
Beispiel:
Sie ändern bei einem Subnetz der Adressklasse B (z. B. IP-Adresse
129.80.xxx.xxx) die Default-Subnetzmaske wie folgt:
Masken Dezimal Binär
Default-Subnetzmaske 255.255.0.0 11111111.11111111.00000000.00000000
Subnetzmaske 255.255.128.0 11111111.11111111.10000000.00000000
Ergebnis:
Alle Teilnehmer mit Adressen von 129.80.001.xxx bis 129.80.127.xxx befinden sich
auf einem Subnetz, alle Teilnehmer mit Adressen von 129.80.128.xxx bis
129.80.255.xxx auf einem anderen Subnetz.
Netzübergang (Router)
Die Netzübergänge (Router) haben die Aufgabe, die Subnetze zu verbinden. Wenn
ein IP-Datagramm an ein anderes Netzwerk geschickt werden soll, dann muss es
zunächst an einen Router vermittelt werden. Damit das möglich ist, müssen Sie in
diesem Fall für jeden Teilnehmer des Subnetzes die Adresse des Routers
eingeben.
Die IP-Adresse eines Teilnehmers im Subnetz und die Adresse des
Netzübergangs (Router) dürfen nur an den Stellen unterschiedlich sein, an denen
in der Subnetzmaske "0" steht.