User manual

Table Of Contents
Grundlagen zum Hardware-Konfigurieren mit STEP 7
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
1-17
Vorgehensweise
Wenn Sie einen mit Baugruppen bestückten Baugruppenträger, ein
C7-Komplettgerät oder einen DP-Slave in einer Stationskonfiguration tauschen
wollen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Markieren Sie in der Stationskonfiguration die Komponente (z. B.
Baugruppenträger), den Sie tauschen wollen.
2. Wählen Sie im Fenster "Hardware Katalog" eine Komponente, die zu dem
markierten Komponente "kompatibel" ist (siehe unten), aber eine
unterschiedliche Bestellnummer hat. Identische Komponenten können nicht
getauscht werden.
Bei DP-Slaves wird die Slave-Anschaltung (z. B. IM 153-2) aus dem Fenster
"Hardware Katalog" für den Tausch gewählt.
3. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Komponente im Hardware Katalog.
Wenn die Komponenten kompatibel ist, dann wird getauscht und die
Baugruppen der ursprünglich konfigurierten Komponente mit ihren Adressen
und Parametern (soweit möglich) übernommen.
Ein Tausch ist auch möglich, wenn Sie die Komponente per Drag & Drop aus dem
Fenster "Hardware Katalog" auf die auszutauschende Komponente ziehen.
Wann ist ein Baugruppenträger "kompatibel"?
Ein Baugruppenträger einer SIMATIC 400-Station kann nur dann gegen einen
anderen Baugruppenträger getauscht werden, wenn die unten genannten
Grundregeln erfüllt sind. Wenn eine oder mehrere Grundregeln nicht erfüllt sind,
dann lässt STEP 7 keinen Tausch zu und bricht den Vorgang mit einer
Fehlermeldung ab, die Auskunft über die Ursache des Abbruchs gibt.
x Ein segmentierter Baugruppenträger (CR2) kann nicht gegen einen nicht
segmentierten Baugruppenträger (z. B. UR1) getauscht werden und umgekehrt.
x Alle Baugruppen des zu tauschenden Baugruppenträgers müssen auch auf
dem "neuen" Baugruppenträger steckbar sein, d. h. es dürfen durch das
Stecken der Baugruppen auf den "neuen" Baugruppenträger keine
Steckplatzregeln verletzen werden.
Beispiel 1: Der Versuch, einen mit einer CPU bestückten Baugruppenträger UR1
durch einen Erweiterungsbaugruppenträger ER1 zu ersetzen, wird nicht
zugelassen. Durch das Stecken der CPU im ER1 würde eine Steckplatzregel
verletzt werden - im ER1 sind keine CPUs steckbar.
Beispiel 2: Der Versuch, einen segmentierten zentralen Baugruppenträger in einer
S7-400-Station (CR2) durch einen Universal-Baugruppenträger (z. B. UR1) zu
ersetzen, wird nicht zugelassen. Die Steckplätze der Baugruppen aus zwei
Segmenten ist nicht eindeutig den Steckplätzen in einem anderen, nicht
segmentierten Baugruppenträger zuzuordnen und umgekehrt. Ein
Baugruppenträger CR2 kann daher nur durch einen Baugruppenträger CR2 mit
anderer Bestellnummer ersetzt werden, z. B. um redundante
Stromversorgungsbaugruppen stecken zu können, ohne die übrige Konfiguration
nochmals einzugeben.