User manual

Table Of Contents
Laden
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
14-9
14.6 Laden einer geänderten HW-Konfiguration in eine
S7-400H-Station
Bei einer H-Station können Sie eine geänderte HW-Konfiguration laden, ohne dass
die H-Station in STOP geht. Um zu gewährleisten, dass die H-Station den Prozess
während des Ladens unterbrechungsfrei steuern kann, d. h. dass immer eine der
beiden CPUs im Betriebszustand RUN ist, müssen Sie zwingend die
vorgeschriebene Bedienreihenfolge einhalten. Die ausführliche Beschreibung der
Funktionsweise und Vorgehensweise finden Sie im Handbuch
Automatisierungssystem S7-400H Hochverfügbare Systeme.
Ab STEP 7 V5.3, Servicepack 2 haben Sie die Möglichkeit, den Ladevorgang nach
Änderung der Hardware-Konfiguration weitgehend automatisch ablaufen zu lassen.
STEP 7 bereitet die jeweils notwendige nächste Aktion vor, die Sie nur noch durch
einen Mausklick auf die Schaltfläche "Weiter" bestätigen müssen, damit sie
durchgeführt wird.
Sie können diese Funktion auch so einstellen, dass die Weiterschaltung
weitgehend automatisch geschieht.
Voraussetzungen und Einschränkungen für den automatisierten Ladevorgang
x Das Laden einer geänderten HW-Konfiguration in ein S7-400 H-Station ist nur
in HW Konfig möglich.
x Die geänderte Konfiguration kann nur auf CPUs geladen werden. Eventuell
vorhandene Baugruppen, die ihre Konfigurationsdaten direkt erhalten
(FM 456-2, FM 456-4), werden nicht geladen.
x Beim Laden können Sie keine Teilnehmeradressen umprojektieren; die
projektierten Teilnehmeradressen der H-CPUs müssen den tatsächlichen
Teilnehmeradressen entsprechen.
x Mindestens ein der beiden H-CPUs muss online erreichbar sein.
x Die H-Station muss nicht notwendigerweise im redundanten Betrieb sein; es
reicht aus, wenn eine der CPUs im Betriebszustand RUN ist. Beim
automatisierten Ladevorgang wird dann die H-Station in den redundanten
Betrieb versetzt durch Neustarten der Reserve-CPU.
x Der Betriebsartenschalter beider CPUs muss in Stellung RUN sein (RUN-P bei
CPUs mit Schlüsselschalter).
Wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind, können Sie die Option "Laden der
Stationskonfiguration im Betriebszustand RUN" nicht aktivieren.