User manual

Table Of Contents
Arbeiten mit Projekten im Multiprojekt
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
16-18
A5E00706938-01
16.7 Multiprojektweite Netzsicht
Die multiproektweite Netzsicht bietet einen Überblick über alle Stationen eines
Multiprojekts mit ihren Anschlüssen zu den jeweiligen Subnetzen.
Projektübergreifende Subnetze werden nur in dieser Ansicht zusammenhängend
(d. h. wie ein Subnetz) dargestellt. Der Name des angezeigten
projektübergreifenden Subnetzes ist der Name der Subnetzgruppe.
Die multiprojektweite Netzsicht kann gedruckt werden und Sie können alle
Stationen aus dieser Sicht laden. Die Projekte können aber in dieser Sicht nicht
bearbeitet und gespeichert werden.
Voraussetzungen
x Die Funktion kann nur aus einem Projekt heraus gestartet werden, das Teil
eines Multiprojekts ist.
x Alle Änderungen in den betroffenen Projekten des Multiprojekts müssen
gespeichert sein; ggf. werden Sie durch eine Meldung zum Speichern
aufgefordert.
x Alle Projekte des Multiprojekts müssen errreichbar sein (relevant bei verteilten
Projekten).
x Kein Projekt des Multiprojekts darf schreibgeschützt sein.
x Im geöffneten Projekt (von dem aus die multiprojektweite Netzsicht gestartet
werden soll) darf kein Verbindungsstatus aktiviert sein.
Vorgehen
1. Wählen Sie aus der Netzsicht eines Projekts den Menübefehl Ansicht >
Multiprojektweite Netzsicht.
Der Menübefehl ist danach mit einem Häkchen versehen.
2. Positionieren Sie die Objekte nach Ihren Bedürfnissen. Die multiprojektweite
Netzsicht können Sie auch drucken.
3. Aus dieser Sicht können Sie alle Stationen des Multiprojekts laden
(Menübefehl Zielsystem > Laden ...)
4. Um wieder in die "normale" Netzsicht des Projekts zurückzukehren, wählen Sie
erneut den Menübefehl Ansicht > Multiprojektweite Netzsicht.
Wenn Sie das Projekt schließen, werden die Positionen der Objekte implizit
mitgespeichert.