User manual

Table Of Contents
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
Index-1
Index
*
*.cfg-Datei 7-2, 11-7
A
ACCESS 12-18
Adresse (Schnittstelle) 12-43
Adressen 2-14, 3-18, 3-19, 8-3, 14-3
Ein-/Ausgängen Symbole zuweisen 2-14
packen (ET 200S) 3-18
von Kommunikationsteilnehmern
einstellen 14-3
zuweisen 2-12
zuweisen im Multicomputing-Betrieb 8-3
Adressen- und Namensvergabe für
PROFINET-Geräte 4-4
Adressendetails (bei unspezifiziertem
Verbindungspartner) 12-42
Adressentabelle für ein Subnetz anzeigen 11-27
Adressübersicht 2-12
AG_LOCK 12-19
AG_LRECV 12-19
AG_LSEND 12-19
AG_RECV 12-19
AG_SEND 12-19
AG_UNLOCK 12-19
Aktiver Verbindungsaufbau 12-43
Aktualisierungszeiten festlegen 5-5
Aktualisierungszeiten für den zyklischen
Datenaustausch (PROFINET) 4-8
Aktuelle Baugruppen 1-12
Alarm im I-Slave erzeugen mit
SFB 75 'SALRM' 3-43
Alarme parametrieren 1-8
Alarmverarbeitung
Multicomputing-Betrieb 8-3, 8-4
Anbindung bestehender PROFIBUS DP-
Konfigurationen 4-6
Andere Station 11-19, 12-44
als Verbindungspartner in einem anderen
Projekt 12-44
Objekt in NetPro 11-19
Ändern der PROFIBUS-Adresse bei
DP-Slaves 14-3
Ändern der Teilnehmeradresse bei
S7-Stationen 14-3
Ändern des Verbindungspartners 12-30
Ändern von CPU-Nummern 8-7
Änderungsmarkierungen
in der Netzansicht 11-10
Andocken des Fensters
'Hardware Katalog" 1-14
Anlagenänderung im laufenden Betrieb
mittels CiR 9-1
Anlaufartenvergleich
Multicomputing 8-3
Anlaufverhalten 1-8
Anlegen eines DP-Mastersystems 3-12
Anlegen eines PROFINET IO-Systems 4-15
Anordnen des Erweiterungsbaugruppenträgers
(SIMATIC 400) 2-20
Anordnen des zentralen Baugruppenträgers 2-8
Anordnen von Baugruppen im
Baugruppenträger 2-8
Anordnen von C7-Komplettsystemen
(Besonderheiten) 2-10
Anordnen von Stationen 1-14
Anordnung von Baugruppen innerhalb eines
Baugruppenverbunds (M7-300) 2-3
Anordnung von Baugruppen innerhalb eines
Baugruppenverbunds (M7-400) 2-5
Anpassen des 'Hardware Kataloges' 1-12
Anschlüsse für PGs/PCs in der
Netzprojektierung berücksichtigen 11-21
Ansprechüberwachungszeit 4-32
Anzahl möglicher Verbindungen 12-28
Anzeige der CPU-Betriebssystem-Version im
Fenster 'Hardware Katalog' 2-9
Anzeigen der Adressübersicht 2-13
Applikation 6-3
Äquidistanz 3-83, 3-87
Äquidistanz und Taktsynchronität in HW Konfig
parametrieren 3-92
Arbeiten mit der Topologieanzeige 3-80
Arbeiten mit der Verbindungstabelle 12-20
Arbeiten mit GSD-Dateien 3-55
Arbeitsplatz-Konfiguration einstellen 15-3
Archivieren und Dearchivieren von
Multiprojekten 16-25
Aufbau des Stationsfensters 1-6
Aufbau eines DPV1-Slaves
3-63
Aufbrechen von S7-Verbindungen (Multiprojekt)
16-20
Aufrufen der Applikation zum Konfigurieren der
Hardware 2-7
Ausfüllen der GD-Tabelle 13-15
Ausgaben zur Konsistenzprüfung 11-24
Ausnahmen für die Berechnung benötigter
GD-Kreise 13-8
Auswählen und Anordnen von DP-Slaves 3-14
Auswählen und Anordnen von IO-Devices 4-16
Autoplazieren in der Netzansicht 11-27