User manual

Table Of Contents
Index
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
Index-8
A5E00706938-01
Q
Querverkehr (Beispiel) 3-48
Querverkehr (direkter Datenaustausch) 3-7, 3-9,
3-10, 3-11, 3-46
R
READ 12-19
Reaktionszeit für GD-Kommunikation 13-11
Redundierbare Stromversorgungs-
baugruppen 2-5
Reduzieren von Subnetzlängen 11-16, 11-27
Reflexionsfehler
3-82
Regeln für das Erstellen von
Verbindungen 12-28
Regeln für die Anordnung von Baugruppen
(SIMATIC 300) 2-1
Regeln für die Anordnung von Baugruppen
(SIMATIC-400) 2-4
Regeln für die Konfiguration einer ET 200S 3-18
Regeln für die Kopplung von
Erweiterungsbaugruppenträgern
(SIMATIC 400) 2-20
Regeln für Redundierbare
Stromversorgungsbaugruppen (S7-400) 2-5
Regeln zur Digital-Simulationsbaugruppe
SIM 374 IN/OUT 16 2-3
Regeln zur Netzkonfiguration 11-3
Remanenzverhalten einstellen 1-8
REPORT 12-19
RESERVE-Modul 3-21, 3-22
Reservieren einer Verbindung 12-31
Ressource 12-28
Ressourcen 12-13
RESUME 12-18, 12-26
rot gefärbte S7-Station 11-13
Router 11-6, 11-31, 12-36
Routing 3-96
Routing bei SIMATIC PC-Stationen 11-21
RTD-Modul 3-18
RTE-Base Programmierschnittstelle 4-22
S
S5-Station 11-19
Objekt in NetPro 11-19
S7-400H 10-1, 14-9
S7-Funktionen (S7-Kommunikation) 12-2
S7-Kommunikation 12-18
S7-Programme
zusammenführen 15-4
S7-Programme mit Meldungsattributen
kopieren 15-4
S7RTM (siehe Komponenten-Konfigurator) 6-7,
14-6
S7-Slaves 3-4
S7-Subnetz-ID 16-16
S7-Verbindungen 12-4, 12-8, 12-9, 12-10,
12-11, 12-12, 12-18, 12-26, 12-35, 12-36,
12-37, 12-38, 12-42, 12-43
einsetzbare Bausteine 12-18, 12-19
subnetzübergreifend für eine PC-Station über
Router 12-35
Verbrauch von Verbindungsressourcen 12-8
zu einem PG/PC 12-37
zu einem PG/PC mit WinCC 12-38
zu unspezifizierten Partnern 12-42
S7-Verbindungen (hochverfügbar) 12-4, 12-26
S7-Verbindungen (projektübergreifend) 16-20,
16-24
SAPI-S7-Schnittstelle 12-37
Schnittstellen der CPU parametrieren 1-8
Schnittstellenmodule und Schnittstellen
(Darstellung in HWKonfig) 2-8
Schutzstufe einstellen 1-8
Segment 3-75, 3-76, 3-77, 3-78
Segmentierter Baugruppenträger
unsynchronisierter Betrieb 8-2
SEND/RECEIVE-Schnittstelle 12-2, 12-9
Sende- und Empfangsbedingungen 13-9
SEND-RECEIVE-Schnittstelle 12-3
SFB 12-26
BRCV 12-26
BSEND 12-26
GET 12-26
PUT 12-26
RESUME 12-26
START 12-26
STATUS 12-26
STOP 12-26
URCV 12-26
USEND 12-26
USTATUS 12-26
SFB 52 (Datensatz lesen) 4-31
SFB 54 (Alarmzusatzinfo lesen) 4-31
SFB 54 RALRM
3-65
SFB 75 'SALRM' 3-43
SFC 126 'SYNC_PI' 3-87
SFC 127 'SYNC_PO' 3-87
SFC 35
8-8
SFC 78 'OB_RT' 3-87, 3-95
SFC126 'SYNC_PI' 3-92
SFC127 'SYNC_PO' 3-92
SIMATIC NET 11-23
SIMATIC PC - Konfigurationen aus Vorgänger-
Versionen nutzen 6-5
SIMATIC PC-Station 4-22, 6-1, 6-2, 6-3, 6-4,
6-5, 11-19, 11-21, 12-34, 12-36, 12-37
Objekt in NetPro 11-19
SIMATIC PC-Station in der Netzansicht
zuordnen 6-7
SIMATIC PC-Stationen 4-22
SIMATIC PDM 3-24, 3-25, 3-27
SIMATIC S5 12-44
Simulationsbaugruppe SIM 374 IN/OUT 16 2-3
SIPROM (siehe SIMATIC PDM) 3-27
Slave 11-18
Slave-Konfiguration in der Detailsicht 3-2