User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der zentralen Baugruppen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
2-5
2.2.2 Besondere Regeln für Redundierbare
Stromversorgungsbaugruppen (S7-400)
Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen können in einem Baugruppenträger
zweimal gesteckt werden. Diese Baugruppen sind erkennbar am Infotext im
Fenster "Hardware Katalog".
Es sind folgende Regeln zu beachten:
x Das Stecken redundierbarer Stromversorgungsbaugruppen ist nur in den dafür
vorgesehenen Baugruppenträgern möglich (erkennbar an der hochgezählten
Bestellnummer und am Infotext im Fenster "Hardware Katalog").
x Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen lassen sich nur mit den dafür
vorgesehenen CPUs zusammen betreiben; nicht geeignete CPUs (z. B. älterer
Erzeugnisstand) werden beim Konfigurieren abgewiesen.
x Die redundierbaren Stromversorgungsbaugruppen müssen auf Steckplatz 1
und dem sich anschliessenden Steckplatz gesteckt werden (keine Lücken
zulässig!).
x Redundierbare und nicht redundierbare Stromversorgungsbaugruppen sind
nicht im selben Baugruppenträger steckbar (d. h. kein "Mischbetrieb" möglich).
2.2.3 Besondere Regeln für M7-400
Ein M7-400-Baugruppenverbund entsteht, wenn Sie eine M7-CPU oder eine
M7-FM um Erweiterungsbaugruppen (EXM, ATM) bzw. um eine
Massenspeicherbaugruppe (MSM) erweitern.
Ordnen Sie zuerst die Grundbaugruppe (M7-CPU oder M7-FM) und dann die
Erweiterungsbaugruppen in der Konfigurationstabelle an. Andernfalls lassen sich
die Erweiterungsbaugruppen nicht stecken!
Anordnung von Baugruppen innerhalb eines Baugruppenverbunds (M7-400)
Sie dürfen
x max. eine Massenspeicherbaugruppe (MSM) stecken
x die M7-CPU um max. 3 Baugruppen (EXM, ATM bzw. MSM) erweitern
x Baugruppen des Baugruppenverbunds nur in folgender Reihenfolge rechts
neben der M7-CPU anordnen:
- EXM-Baugruppe(n)
- MSM-Baugruppe
- ATM-Baugruppe(n)