User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der zentralen Baugruppen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
2-14
A5E00706938-01
2.3.10 Ein- und Ausgangsadressen Symbole zuweisen
Einführung
Sie können bereits beim Konfigurieren von Baugruppen den Adressen von Ein-
und Ausgängen Symbole zuweisen, ohne über die Symboltabelle gehen zu
müssen.
Symbole können Sie beim Hardware konfigurieren nur den Ein- bzw. Ausgängen
von Digital- oder Analogbaugruppen zuweisen. Bei integrierten Ein-/Ausgängen
(z. B. CPU 312 IFM), bei CPs, FMs und S5-Baugruppen (z. B. über
Adaptionskapsel konfiguriert) müssen Sie die Symbole über die Symboltabelle
zuweisen.
Die zugewiesenen Symbole werden beim Laden in die Station (Menübefehl:
Zielsystem > Laden in Baugruppe) nicht mitgeladen. Die Folge: wenn Sie eine
Stationskonfiguration zurück in das PG laden (Menübefehl: Zielsystem > Laden in
PG), wird keine Symbolik angezeigt!
Vorgehensweise
1. Markieren Sie die Digital-/ Analogbaugruppe, deren Adressen Sie Symbole
zuweisen wollen.
2. Wählen Sie den Menübefehl Bearbeiten > Symbole oder drücken Sie die
rechte Maustaste und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl Symbole.
Im dann aufgeblendeten Dialogfeld können Sie die Symbole vereinbaren.
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Symbol ergänzen" des Dialoges klicken, wird
der Name des Operanden als Symbol eingetragen.
2.3.11 Eingänge beobachten und Ausgänge steuern beim
Konfigurieren der Hardware
Einführung
Wenn die CPU online erreicht werden kann und Sie die Hardware-Konfiguration in
die CPU geladen haben, dann können Sie direkt, d. h. ohne die Anwendung
wechseln zu müssen, die Ein- und Ausgänge der projektierten Ein-
/Ausgabebaugruppen ansprechen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Markieren Sie die zu beobachtende bzw. zu steuernde Baugruppe.
2. Wählen Sie den Menübefehl Zielsystem > Beobachten/Steuern.
Der Menübefehl ist nur aktivierbar, wenn die Baugruppe beobachtbar bzw.
steuerbar ist (z. B. Baugruppen vom Typ DI, DO, AI, AO).
Ein Dialogfeld wird geöffnet, das die Ein- bzw. Ausgänge der Baugruppe in
einer Tabelle anzeigt (Spalte "Operand").
Bei Digitalbaugruppen werden die Ein- bzw. Ausgänge im Format binär
angezeigt, bei Analogbaugruppen im Format Wort.