User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der zentralen Baugruppen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
2-16
A5E00706938-01
Beobachten von gesteuerten Operanden
Beachten Sie, dass die Anzeige in der Spalte "Statuswerte" von den eingestellten
Triggerpunkten und von den Abläufen in der CPU abhängt (z. B.
Aktualisierungszeitpunkte der Prozessabbilder).
Damit Ihnen der gesteuerte Wert in der Spalte "Statuswert" angezeigt wird, sollten
Sie den Triggerpunkt für Beobachten auf "Zyklusbeginn" und den Triggerpunkt für
Steuern auf "Zyklusende" einstellen!
Beobachten und Steuern von E-/A-Baugruppen
Wenn Sie eine Baugruppe mit Ein- und Ausgängen (z. B. 8DE/8DO)
beobachten/steuern, dann beachten Sie, dass der Trigger für die gesamte
Baugruppe gilt.
Wenn Sie also z. B. den Triggerpunkt für das Steuern auf "Zyklusbeginn" stellen,
dann werden sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge zu diesem Zeitpunkt
gesteuert. Die Steuerwerte für die Eingänge werden in diesem Fall wirksam, weil
sie nach der Aktualisierung des Prozessabbildes der Eingänge, d. h. unmittelbar
vor Beginn der zyklischen Programmbearbeitung das Prozessabbild der Eingänge
überschreiben. Die Steuerwerte für die Ausgänge werden in diesem Fall durch das
Anwenderprogramm überschrieben.
Beobachten und Steuern von dezentralen Eingängen und Ausgängen
Dezentrale Eingänge und Ausgänge können mit der SFC 14 "DPRD_DAT"
konsistent gelesen und mit der SFC 15 "DPWR_DAT" konsistent geschrieben
werden. Damit Sie beim Beobachten/Steuern auch auf die tatsächlichen Status-
bzw. Steuerwerte zugreifen, müssen Sie Folgendes beachten:
Der Eingangsparameter "RECORD" der SFCs ist mit "E" (Eingang) bzw. "A"
(Ausgang) zu versorgen - und zwar genau mit dem parametrierten Adressbereich,
der in der Konfigurationstabelle des DP-Slaves in der Spalte "E-Adresse" bzw. "A-
Adresse" angezeigt wird.
Wenn andere Bereiche für die Ablage der konsistenten Daten gewählt werden,
dann werden nicht relevante Bereiche des Prozessabbildes in der Tabelle für
Beobachten/Steuern angezeigt.