User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der zentralen Baugruppen
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
2-20
A5E00706938-01
2.4.1 Regeln für die Kopplung von Erweiterungsbaugruppenträgern
(SIMATIC 400)
Wenn Sie Erweiterungsbaugruppenträger (SIMATIC 400) an eine Schnittstelle der
Anschaltungsbaugruppe (Sende-IM) des zentralen Baugruppenträgers koppeln,
dann müssen jeweils folgende Eigenschaften bei Sende-IM und Empangs-IM
übereinstimmen:
x Stromübertragung (mit/ohne)
x Art der Kopplung (zentral/dezentral)
x K-Bus-Übertragung (mit/ohne Alarmübertragung)
2.4.2 Anordnen des Erweiterungsbaugruppenträgers (SIMATIC 400)
Vorgehensweise
1. Wählen Sie geeignete (Erweiterungs-) Baugruppenträger aus dem Fenster
"Hardware Katalog".
2. Ziehen Sie die Baugruppenträger per Drag&Drop nacheinander in das
Stationsfenster.
3. Falls Sie die Nr. des Baugruppenträgers ändern möchten:
Doppelklicken Sie auf die 2. Zeile des Baugruppenträgers im oberen Teil des
Stationsfensters. Im Register "Allgemein" des Baugruppenträgers können Sie
die Nummer ändern.
4. Ordnen Sie dem Baugruppenträger Baugruppen zu.
Wichtig: Die Anschaltungsbaugruppen müssen in allen Baugruppenträgern
gesteckt sein, damit Sie die Baugruppenträger miteinander koppeln können!
5. Nur bei S7-400: Ziehen Sie Verbindungen zwischen den
Anschaltungsbaugruppen in den Baugruppenträgern:
- Doppelklicken Sie auf die Sende-IM
- Wählen Sie das Register "Ankopplung".
In diesem Register werden alle nicht gekoppelten Baugruppenträger
angezeigt (Baugruppenträger mit gesteckten Empfangs-IMs).
- Markieren Sie Baugruppenträger einzeln und koppeln Sie mit der
Schaltfläche "Koppeln" an die gewünschte Schnittstelle der Sende-IM (C1
oder C2).
Verbindungslinien zeigen anschließend die Zuordnung der
Baugruppenträger untereinander.