User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der Dezentralen Peripherie (DP)
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
3-3
Wechseln zwischen DP-Mastersystem und DP-Slave in der Detailsicht des
Stationsfensters
Wenn Sie das Symbol für das DP-Mastersystem (
) markieren, dann
werden im unteren Teil des Stationsfensters alle DP-Slaves des DP-
Mastersystems angezeigt. Wenn Sie ein DP-Slave-Symbol markieren, dann wird
im unteren Teil des Stationsfensters der Aufbau des DP-Slaves angezeigt.
Zwischen diesen Anzeigen können Sie einfach wechseln, indem Sie folgende
Schaltflächen benutzen:
.
Steckplatznummerierung bei Dezentralen Peripheriegeräten
Je nachdem, welchen DP-Slave-Typ Sie konfigurieren, beginnen die Steckplätze in
der Detailsicht des DP-Slave entweder mit "0" oder mit "4".
Bei DP-Slaves, die durch GSD-Dateien konfiguriert werden, gibt die GSD-Datei
vor, bei welchem Steckplatz die Peripherieadressen beginnen; die Steckplätze
davor sind "Leerplätze".
Die Steckplatz-Numerierung von DP-Slaves wie ET 200M, die vollständig in
STEP 7 eingebunden sind, ist abgeleitet aus dem Aufbau einer S7-300-Station
nach folgendem Schema:
Bemerkungen zu den Steckplätzen eines DP-Slaves, die nach dem Schema der
S7-300 aufgebaut sind:
x Die "eigentliche" Peripherie (Ein-/Ausgänge) beginnt immer mit Steckplatz 4.
x Unabhängig davon, ob eine Stromversorgungsbaugruppe (PS) im realen
Aufbau steckt oder nicht: der Steckplatz 1 ist immer für eine "PS" reserviert.
x Steckplatz 2 ist immer für die DP-Anschaltung reserviert.
x Steckplatz 3 ist immer für eine Erweiterungs-Anschaltung (IM) reserviert,
unabhängig davon, ob ein "reales" Peripheriegerät erweiterbar ist oder nicht.
Dieses Schema wird auf alle diese DP-Slave-Typen angewendet; auf modulare wie
auf kompakte. Wichtig ist die Steckplatzzuordnung für die Auswertung von
Diagnosemeldungen ("Diagnose-auslösender Steckplatz").