User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der Dezentralen Peripherie (DP)
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
3-19
Vorgehensweise: Adressräume zusammen-"packen"
1. Markieren Sie einen zusammenhängenden Bereich von Modulen, deren
Adressen gepackt werden sollen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Adressen packen" in der Detailsicht der
Konfigurationstabelle.
Es werden die Adressbereiche für Eingänge, Ausgänge und Motorstarter
getrennt gepackt.
- Der Anfang des Adressbereichs ist durch die Adresse des jeweils ersten
markierten Moduls festgelegt und hat die Form X.0.
- Wenn die Bitadresse nicht "0" ist, dann wird automatisch die nächste
(freie) Byteadresse herangezogen, ab welcher der markierte Bereich
eingeschoben werden kann - z. B. (X+1).0.
- Wenn kein zusammenhängender Bereich mehr vorhanden ist, wird
automatisch in vorhandene Adresslücken gepackt.
Adressen packen rückgängig machen
Wenn Sie die Anfangsadresse eines Moduls mit "gepackter" Adresse wieder auf
eine Byte-Adresse legen wollen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Markieren Sie das Modul mit gepackter Adresse (z. B. 100.2)
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Adressen packen".
Die Anfangsadresse des Moduls wird auf die nächste freie Byte-Adresse gelegt
(z. B. 101.0, falls diese Adresse noch frei ist).
Besonderheiten bei Modulen mit gepackten Adressen
Wenn ein Modul eine gepackte Adresse hat, dann ist aus Sicht der CPU für dieses
Modul keine Steckplatzzuordnung mehr möglich. Aus diesem Grund liefert die
SFC 5 (GADR_LGC) für den tatsächlichen Steckplatz des Moduls die
Fehlerinformation W#16#8099 (Steckplatz nicht projektiert).
Ebensowenig können Sie die SFC 49 (LGC_GADR) und die SZL-ID W#16#xy91
(Baugruppenzustandsinformation) für ein Modul mit gepackten Adressen
auswerten.
Alarme sind aus Sicht der CPU bei einem Modul mit gepackten Adressen ebenfalls
nicht ohne weiteres zuzuordnen. Im DPV1-Modus wird daher automatisch eine
zusätzliche Diagnoseadresse für das Modul vergeben.
Die Features "Adressen packen" und "Ziehen/Stecken-Alarm" schließen sich
gegenseitig aus.