User manual

Table Of Contents
Konfigurieren der Dezentralen Peripherie (DP)
Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7
A5E00706938-01
3-23
3.6.4 ET 200S im DPV1-Modus
Mit DPV1-Funktionen steht Ihnen erweiterte Funktionen wie z. B. Alarme zur
Verfügung. Parametrieren können Sie diese Funktionen mit der entsprechenden
DP-Anschaltung IM 151.
Voraussetzung für die Einstellung des DPV1-Modus ist, dass die DP-Master-
Schnittstelle ebenfalls auf den Mode DPV1 eingestellt ist.
Vorgehensweise
1. Konfigurieren Sie eine Station mit einem DP-Master, der DPV1 unterstützt
(z. B. eine CPU S7-41x DP mit Firmwarestand 3.0) und der entsprechenden
ET 200S (IM 151).
Die DP-Schnittstelle des DP-Masters ist auf den Modus DPV1 eingestellt.
2. Doppelklicken Sie auf das DP-Slave-Symbol (IM 151).
3. Klicken Sie auf das Register "Betriebsparameter".
In diesem Register finden Sie die zusätzlichen Parameter wie z. B. DP-Alarm-
Mode und DPV1-Alarme.
4. Stellen Sie die Parameter ein.
Besonderheiten
Es gibt Abhängigkeiten der Parameter untereinander, die im folgenden dargestellt
sind:
Parameter Betriebsart DPV0 Betriebsart DPV1
Betrieb bei Soll ungleich
Istausbau
uneingeschränkt bedienbar uneingeschränkt bedienbar
Diagnosealarm nicht bedienbar, nicht gesetzt uneingeschränkt bedienbar
Prozessalarm nicht bedienbar, nicht gesetzt uneingeschränkt bedienbar
Ziehen/Stecken-Alarm nicht bedienbar, nicht gesetzt Nur bedienbar, wenn Adressen
nicht gepackt sind.
Wenn Ziehen/Stecken-Alarm
aktiviert wird, dann wird
automatisch 'Anlauf bei Soll
ungleich Istausbau' aktiviert.