Instructions
Sicherheitshinweise
1.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Umrichter SINAMICS V20
Betriebsanleitung, 12/2015, A5E34560031-003
17
1.2
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Allgemeines
GEFAHR
Strom im Schutzerdungsleiter
Der Erdableitstrom des Umrichters SINAMICS V20 kann größer als 3,5 mA Wechselstrom
sein. Daher ist eine feste Erdverbindung erforderlich und der Mindestquerschnitt des
Schutzerdungsleiters muss den vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen für Geräte mit
hohem Ableitstrom entsprechen.
Der Umrichter SINAMICS V20 wurde für die Absicherung durch Sicherungen ausgelegt. Da
durch den Umrichter im Schutzerdungsleiter jedoch ein Gleichstrom hervorgerufen werden
kann, müssen, wenn im Netzwerk eine vorgeschaltete Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) erforderlich ist, die folgenden Hinweise beachtet werden:
• Alle 1-phasigen 230-Volt-Wechselstromumrichter SINAMICS V20 (gefiltert oder
ungefiltert) können an einer RCD des Typs A
1)
(30 mA), A(k) (30 mA), B(k) (30 mA) oder
B(k) (300 mA) betrieben werden.
• Alle 3-phasigen 400-Volt-Wechselstromumrichter SINAMICS V20 (ungefiltert) können
an einer RCD des Typs B(k) (300 mA) betrieben werden.
• 3-phasige 400-V-Wechselstromumrichter SINAMICS V20 FSA bis FSD (ungefiltert) und
FSA (gefiltert) können an einer RCD des Typs B(k) (30 mA) betrieben werden.
1)
Beim Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung des Typs A sind die Bestimmungen in
diesen FAQ zu beachten: Siemens-Website
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49232264)
WARNUNG
Sicherer Einsatz von Umrichtern
Sämtliche Änderungen an dem Gerät ohne eine entsprechende Genehmigung sind nicht
zulässig.
Schutz bei direkter Berührung über Spannungen < 60 V (PELV = Schutzkleinspannung
entsprechend EN 61800-5-1) ist nur in Bereichen mit Potenzialausgleich und in trockenen
Innenräumen zulässig. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, sind andere
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, z. B. Schutzisolierung, zu ergreifen.
Den Umrichter auf einer Montageplatte aus Metall in einem Schaltschrank installieren. Die
Montageplatte darf nicht lackiert sein und muss eine gute elektrische Leitfähigkeit
aufweisen.
Es ist streng verboten, motorseitig Netztrennungen vorzunehmen, wenn der Umrichter läuft
und der Ausgangsstrom nicht gleich Null ist.