Instructions

Parameterliste
7.2 Parameterliste
Umrichter SINAMICS V20
234 Betriebsanleitung, 12/2015, A5E34560031-003
Parameter
Funktion
Bereich
Werksein-
stellung
Änderbar
Skalierung
Daten-
satz
Daten-
typ
Zugriffs-
stufe
P1210
Wiedereinschaltau-
tomatik
0 – 8 1 U, T - - U16 2
Konfiguriert die Wiedereinschaltautomatik.
0 Deaktiviert
1 Trip-Reset nach Einschalten, P1211 deaktiviert
2 Wiederanlauf nach Netzausfall, P1211 deaktiviert
3 Wiederanlauf nach Netz-Brownout oder Störung, P1211 aktiviert
4 Wiederanlauf nach Netz-Brownout, P1211 aktiviert
5 Wiederanlauf nach Netzausfall und Störung, P1211 deaktiviert
6 Wiederanlauf nach Netzausfall/Brownout oder Störung, P1211 aktiviert
7 Wiederanlauf nach Netzausfall/Brownout oder Störung, Abschaltung bei Ablauf von
P1211
8 Wiederanlauf nach einem Netzausfall oder Brownout mit F3 und Ablauf eines Inter-
valls in Sekunden, das durch P1214, P1211 deaktiviert festgelegt wird
Abhängigkeit:
Die Wiederanlaufautomatik erfordert einen konstanten ON-Befehl über die Digitaleingangsverbindung.
Vorsicht:
P1210 > 2 kann einen automatischen Wiederanlauf des Motors ohne Aktivierung des ON-Befehls auslösen.
Achtung:
Ein "Netz-Brownout" ist eine kurze Netzunterbrechung, bei der die Gleichstromverbindung nicht vollständig
spannungslos geworden ist, bevor erneut Spannung anliegt.
Ein "Netzausfall" ist eine lange Netzunterbrechung, bei der die Gleichstromverbindung vollständig span-
nungslos geworden ist, bevor erneut Spannung anliegt.
Die "Verzögerungszeit" ist der Zeitraum zwischen zwei Versuchen, eine Störung zu quittieren. Die "Verzöge-
rungszeit" des ersten Versuchs beträgt 1 Sekunde und wird bei jedem weiteren Versuch verdoppelt.
Die "Anzahl der Wiederanlaufversuche" kann in P1211 festgelegt werden. Dies gibt an, wieviele Wiederan-
laufversuche der Umrichter zum Quittieren der Störung durchführt.
Wenn eine Störung quittiert wurde und 4 Sekunden keine Störungsbedingung bestand, werden die "Anzahl
der Wiederanlaufversuche" auf den Wert in P1211 und die "Verzögerungszeit" auf 1 Sekunde zurückgesetzt.
P1210 = 0:
Wiederanlaufautomatik ist deaktiviert.
P1210 = 1:
Der Umrichter quittiert Störungen, d. h. diese werden beim erneuten Einschalten zurückgesetzt. Der Umrich-
ter muss daher vollständig heruntergefahren werden, ein Brownout reicht nicht aus. Der Umrichter wird erst
in Betrieb genommen, wenn der ON-Befehl ausgegeben wurde.
P1210 = 2:
Der Umrichter quittiert die Störung F3 beim Einschalten nach einem Netzausfall und läuft wieder an. Wichtig
ist, dass der ON-Befehl über einen Digitaleingang übertragen wird.
P1210 = 3:
Für diese Einstellungen ist ausschlaggebend, dass der Umrichter nur wiederanläuft, wenn er sich zum Zeit-
punkt der Störung (F3 usw.) im Zustand RUN befand. Der Umrichter quittiert die Störung und läuft nach ei-
nem Brownout wieder an. Wichtig ist, dass der ON-Befehl über einen Digitaleingang übertragen wird.
P1210 = 4:
Für diese Einstellungen ist ausschlaggebend, dass der Umrichter nur wiederanläuft, wenn er sich zum Zeit-
punkt der Störung (F3) im Zustand RUN befand. Der Umrichter quittiert die Störung und läuft nach einem
Brownout wieder an. Wichtig ist, dass der ON-Befehl über einen Digitaleingang übertragen wird.