Instructions

Parameterliste
7.2 Parameterliste
Umrichter SINAMICS V20
282 Betriebsanleitung, 12/2015, A5E34560031-003
Parameter
Funktion
Bereich
Werksein-
stellung
Änderbar
Skalierung
Daten-
satz
Daten-
typ
Zugriffs-
stufe
0 PID-Selbstoptimierung deaktiviert
1 PID-Selbstoptimierung mit Ziegler Nichols (ZN)-Standard
2 PID-Selbstoptimierung wie 1, zusätzlich leichtes Überschwingen (O/S)
3 PID-Selbstoptimierung wie 2, wenig oder kein Überschwingen (O/S)
4 PID-Selbstoptimierung nur PI, viertel-gedämpfte Antwort
Abhängigkeit:
Ist aktiv, wenn der PID-Regelkreis aktiviert ist (siehe P2200).
Hinweis:
P2350 = 1
Dies ist die Ziegler Nichols (ZN)-
Standardoptimierung, die eine um ein Viertel gedämpfte Reaktion auf einen
Schritt liefert.
P2350 = 2
Diese Optimierung erzeugt ein leichtes Überschwingen (O/S), sollte aber schneller sein als Option 1.
P2350 = 3
Diese Optimierung erzeugt nur ein geringes bis kein Überschwingen, ist aber nicht so schnell wie Option 2.
P2350 = 4
Diese Optimierung ändert nur die Werte von P und I und sollte eine um ein Viertel gedämpfte Reaktion lie-
fern.
Welche Option ausgewählt werden sollte, hängt vom Anwendungsbereich ab. Allgemein lässt sich jedoch fest-
halten, dass Option 1 eine gute Reaktion liefert, während Option 2 zu empfehlen ist, wenn eine schnellere Re-
aktion gewünscht wird.
Soll kein Überschwingen stattfinden, ist Option 3 die beste Wahl. In Fällen, in denen kein D-Anteil erwünscht
ist, sollte Option 4 ausgewählt werden.
Das Optimierungsverfahren ist bei allen Optionen identisch. Lediglich die Berechnung der P- und D-Werte
unterscheidet sich.
Nach der Selbstoptimierung wird dieser Parameter auf Null eingestellt (Selbstoptimierung abgeschlossen).
P2354
Dauer der Zeitüber-
schreitung PID-Abgleich
[s]
60 65000 240 U, T - - U16 3
Dieser Parameter bestimmt, wie lange der Selbstoptimierungscode wartet, bevor der Optimierungsvorgang
abgebrochen wird, wenn keine Schwingung erreicht wurde.
P2355
Verschiebung PID-
Abgleich [%]
0,00 20,00 5,00 U, T - - Gleit-
komma
3
Legt die angewendete Verschiebung und Abweichung für die PID-Selbstoptimierung fest.
Hinweis:
Dies kann je nach Werksbedingungen variieren, z. B. kann eine sehr lange Systemzeitkonstante einen höheren
Wert erfordern.