User manual

04/2005 Installation
SINAMICS G110 Betriebsanleitung
6SL3298-0AA11-0AP0
17
2 Installation
WARNUNG
¾ Von unqualifiziertem Personal vorgenommene Arbeiten am Gerät/System
oder das Nichteinhalten von Warnungen können zu schweren Körperverletzun-
gen oder erheblichem Sachschaden führen. Arbeiten an dem Gerät/ System
dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal vorgenommen werden,
das hinsichtlich der Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Bedienung
des Produktes geschult ist.
¾ Es sind nur festverdrahtete Netzanschlüsse zulässig. Das Gerät muss geerdet
werden (IEC 536, Klasse 1, NEC und sonstige einschlägige Normen).
¾ Falls ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) eingesetzt werden soll, muss er
vom Typ B sein. Wird der SINAMICS G110 aber an einem Einphasennetz mit
geerdetem Nullleiter betrieben, ist auch ein Fehlerstrom-Schutzschalter vom
Typ A zulässig.
¾ Die Netz- Motor- und Zwischenkreisanschlüsse führen auch nach dem
Abschalten der Netzspannung wegen der Zwischenkreis-Kondensatoren noch
gefährliche Spannungen. Warten Sie deshalb nach dem Abschalten
grundsätzlich 5 Minuten, damit sich die Zwischenkreis-Kondensatoren entladen
können, bevor sie irgendwelche Installationsarbeiten am Gerät ausführen.
¾ Das Gerät darf nicht als 'Not-Aus-Einrichtung' verwendet werden (siehe
EN 60204, 9.2.5.4).
¾ Der Querschnitt des Schutzleiters muss mindestens dem Querschnitt des
Außenleiters der Netzzuleitung entsprechen.
¾ Bei der Installation von Umrichtern darf nicht von den Sicherheitsvorschriften
abgewichen werden!
VORSICHT
Die Netz-, Motor- und Steuerleitungen sind wie in Bild 2-8, Seite 29, anzuschlie-
ßen. Nur so wird verhindert, dass induktive oder kapazitive Störungen die ord-
nungsgemäße Funktion des Umrichters beeinträchtigen.