User manual

04/2005 Installation
SINAMICS G110 Betriebsanleitung
6SL3298-0AA11-0AP0
27
Zwischenkreisanschluss
Für den Zugang zu den bei Zwischenkreisklemmen (DC+/DC-) bei Bauform A,
müssen die Ausbrechöffnungen mit einem schmalen Seitenschneider entfernt
werden, wobei sicher zu stellen ist, dass keine Teile in den Umrichter fallen (siehe
Bild 2-6). Der Klemmenanschluss besteht aus zwei Flachsteckern, 6,3 mm x 8 mm.
Wenn die Ausbrechöffnungen entfernt sind und der Zwischenkreis nicht
angeschlossen ist, hat der Umrichter nur die Schutzart IP00.
Die Zwischenkreisklemmen (DC+/DC-) befinden sich bei den Bauformen B und C
auf der Unterseite des Umrichters (siehe Bild 2-6). Um Zugang zu diesen
Klemmen zu bekommen, müssen die beiden oberen Plastikzähne mit einem
schmalen Seitenschneider entfernt werden, wobei sicher zu stellen ist, dass keine
Teile in den Umrichter fallen.
Die Zwischenkreiskopplung zweier Umrichter ist nur für sehr einfache Anwen-
dungen vorgesehen, z.B. eine einfache Auf- und Abwickelvorrichtung, bei der
beide Umrichter über das gleiche Netz und aus der gleichen Phase gespeist
werden.
VORSICHT
1. Die DC+-Klemme des einen Umrichters muss mit der DC+-Klemme des
anderen Umrichters verbunden werden, ebenso wie die beiden Anschlüsse
DC-. Durch falsches Verbinden der Zwischenkreisanschlüsse können beide
Umrichter zerstört werden.
2. Beide Umrichter müssen aus dem gleichen Netz und der gleichen Phase
versorgt werden.
3. Bei einem Kurzschluss in einem der beiden Umrichter können beide Umrichter
zerstört werden.
4. Die Umrichter sollten so nahe wie möglich nebeneinander aufgebaut werden,
um die Verbindungskabel der Zwischenkreise möglichst kurz zu halten.
Bei Einhaltung der folgenden Richtlinien bleibt die Konformität des Umrichters mit
den UL-Anforderungen erhalten.
Wenn an Anschlüsse an den Gleichspannungs-Zwischenkreis erforderlich sein
sollten, werden die folgenden (oder entsprechende) Kabelschuhe empfohlen:
¾ Bauform A – Molex-Kabelschuh 19003-0001, Molex Crimp-Zange 19285-0036
¾ Bauform B – Molex-Kabelschuh 19017-0037, Molex Crimp-Zange 19285-0037
oder 64001-0200
¾ Bauform C – Molex-Kabelschuh 19017-0037, Molex Crimp-Zange 19285-0020
oder 64001-0200
Um einen sicheren und ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten, muss das
passende Crimp-Werkzeug verwendet werden, um den Kabelschuh auf das Kabel
zu quetschen.
Die oben angegebenen Kabelschuhe und Werkzeuge können von jedem größeren
Lieferanten für elektrische Verbindungstechnik bezogen werden. Diese Lieferanten
können auch unter Angabe der Artikel-Nummer im Internet gefunden werden.
Für die Zwischenkreisanschlüsse müssen Leitungen mit folgenden Mindestquer-
schnitten verwendet werden:
¾ Bauform A – 0,5 mm
2
(20 AWG)
¾ Bauform B – 1,5 mm
2
(16 AWG)
¾ Bauform C – 2,5 mm
2
(12 AWG)