User manual

Inbetriebnahme 04/2005
SINAMICS G110 Betriebsanleitung
38 6SL3298-0AA11-0AP0
Mit den Werkseinstellungen für die Analog-Variante sind folgende Funktionen
möglich:
¾ Ein- und Aus-Befehl für den Motor (DIN0 über externen Schalter)
¾ Umschalten Links./Rechtslauf des Motors (DIN1 über externen Schalter)
¾ Fehler quittieren (DIN2 über externen Schalter).
Die Drehzahlsteuerung des Motors kann für die Analog-Variante über ein
Potenziometer ( 4,7 k) am Analog-Eingang erfolgen (externe Schalter und
Potenziometer gehören nicht zum Lieferumfang), für die USS-Variante über die
RS485-Schnittstelle (siehe Bild 3-3).
Tabelle 3-2 Werkseinstellungen für den Betrieb mit dem SINAMICS G110 - USS-
Variante
Beschreibung Klemme Parameter-
Werkseinstellung
Funktion
USS-Adresse 8/9 P2011 = 0 USS-Adresse = 0
USS-Baudrate 8/9 P2010 = 6 USS-Baudrate = 9600 bps
USS-PZD-Länge 8/9 P2012 = 2 Zwei 16-bit Wörter sind in den
PZD Teil des USS-Telegramms.
(PZD = Prozessdaten)
Frequenz-Sollwert 8/9 P1000 = 5 Frequenzvoragabe über USS-
Protokoll (HSW = Hauptsollwert)
Befehls-Quelle 8/9 P0700 = 5 Über USS-Protokoll (STW =
Steuerwort)
Die Drehzahlsteuerung des Motors mit der USS-Variante des SINAMICS G110
erfolgt über die RS485-Schnittstelle. Anschluss wie in in Bild 3-3 auf Seite 37
gezeigt. (Der USS-Master oder Softwaretools gehören nicht zum Lieferumfang des
SINAMICS G110).
Bei der Steuerung eines SINAMICS G110 USS-Variante werden die Prozess-
Daten kontinuierlich zwischen Master und Slave ausgetauscht.
Der Teil der Prozessdaten des USS-Telegramms wird für den Hauptsollwert (HSW)
und für die Steuerung des Umrichters verwendet.
Abhängig von der Kommunikationsrichtung (Prozessdaten -> (<-) der USS-
Schnittstelle) übertragen die Prozessdaten
¾ entweder ein Steuerwort (STW) und einen Hauptsollwert (HSW) ->
¾ oder ein Zustandswort (ZSW) und einen Hauptistwert (HIW) <-
P2012 = 2 Werkseinstellung
PZD 1 PZD 2
STW (Steuerwort) HSW (Hauptsollwert)
ZSW (Zustandswort) HIW (Hauptistwert)
Diagnosemeldungen am Umrichter
Die LED zeigt sowohl den Betriebszustand, als auch Warn- und Fehlerzustände
des Umrichters an. Die Umrichterzustände, die über LED angezeigt werden, sind in
Abschnitt 6.1, Seite 71, erläutert.