User manual

04/2005 Inbetriebnahme
SINAMICS G110 Betriebsanleitung
6SL3298-0AA11-0AP0
43
Tabelle 3-3 Betriebsarten
Betriebsart Analog-Variante USS-Variante
Erläuterung (erforderliche
optionale Komponenten)
Klemmen
9
(erfordert Schalter
und Potenziometer)
9
(Analogeingang nicht
unterstützt,
Befehlsquelle jedoch
über externen Schalter
möglich)
Serielle
Schnittstelle
(USS-RS485)
Nicht unterstützt
9
Serielle
Schnittstelle
(USS-RS232)
9
o
9
o
(USS-RS232 und USS-
RS485 können nicht
gleichzeitig genutzt
werden)
BOP
9
n
9
n
STARTER
9
o p
9
(p entweder mit
RS485-
Schnittstellenwandler
auf Klemmen x8/x9 oder
mit o)
n = BOP
o = PC – Umrichter
Verbindungssatz
p = STARTER-Software
9 = unterstützt
Beispiele für Tabelle 3-3:
¾ Die Analog-Variante kann über Klemmen betrieben werden. Der Betrieb über
Klemmen ist in Abschnitt 3.3.1 beschrieben.Die USS-Variante kann ebenfalls
über Klemmen betrieben werden. Da es in dieser Variante jedoch keinen
Analogeingang gibt, muss der Frequenzsollwert aus einer anderen Betriebsart
stammen.
¾ Die USS-Variante kann direkt über die serielle Schnittstelle (USS-RS485)
betrieben werden. USS-Betrieb ist mit der Analog-Variante nicht möglich.
HINWEIS
¾ Beide Varianten benötigen o (PC – Umrichter-Verbindungssatz) für den
Betrieb über die serielle Schnittstelle (USS- RS232)
¾ Die für die Betriebsart „serielle Schnittstelle (USS232)“ erforderliche optionale
Hardware kann auch für die Betriebsart „Starter“ genutzt werden (STARTER-
Software pzusätzlich erforderlich!).