User manual

04/2005 Inbetriebnahme
SINAMICS G110 Betriebsanleitung
6SL3298-0AA11-0AP0
47
3.4.2 Übersicht über die Inbetriebnahmemöglichkeiten
Abhängig von der Umrichtervariante und der gewünschten Betriebsart (siehe
Tabelle 3-3, Seite 43) gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die erweiterte
Inbetriebnahme. Tabelle 3-4 gibt einen Überblick über
¾ Ändern der Motornennfrequenz
¾ Einstellen der Frequenzsollwert- und der Befehlsquelle
Tabelle 3-4 Inbetriebnahme Übersicht
Betriebsart
Ändern Motor-
Nennfrequenz
(Abschnitt 3.4.3)
Standard-Betrieb
(Abschnitte 4.1 und 4.2)
Erweiterte Inbetriebnahme
Klemmen Nur über DIP-
Schalter, siehe
Abschnitt 3.3
a. Frequenzsollwert:
Potenziometer an Klemme 9.
b. Befehlsquelle:
Schalter an Klemmen 3 – 6.
Nicht möglich
Serielle
Schnittstelle
a. DIP-Schalter
oder
b. P0100, oder
c. Manuelle
Dateneingabe
a. Frequenzsollwert:
USS an Klemmen 8 & 9 anschließen.
b. Befehlsquelle:
USS an Klemmen 8 & 9 anschließen.
Nach Umparametrieren, können die
Klemmen 3 – 6 auch als Befehlsquelle
verwendet werden.
Hinweis: Busabschluss muss
vorhanden sein!
a. Schnellinbetriebnahme,
siehe Abschnitt 3.4.4
b Werkseinstellung, siehe
Abschnitt 3.4.5
c. Externer Motorüber-
temperaturschutz, siehe
Abschnitt 3.4.6
BOP a. DIP-Schalter
oder
b. P0100, oder
c. Manuelle
Dateneingabe
a. Frequenzsollwert:
mit
- / -Tasten (MOP)
b. Befehlsquelle::
mit
-, - und -Tasten.
HINWEIS: weitere Informationen zum BOP
siehe 3.3.2 und 3.4, Seite 44.
a. Schnellinbetriebnahme,
siehe Abschnitt 3.4.4
b. Werkseinstellung, siehe
Abschnitt 3.4.5
c. Externer Motorüber-
temperaturschutz, siehe
Abschnitt 3.4.6
d. Parameter kopieren , siehe
Abschnitt 3.4.7
STARTER a. DIP-Schalter
oder
b. P0100, oder
c. Manuelle
Dateneingabe
a. Frequenzsollwert:: siehe STARTER
Online-Hilfe
b. Befehlsquelle:: siehe STARTER Online-
Hilfe. Nach Umparametrieren, können
die Klemmen 3 – 6 auch als Befehls-
quelle verwendet werden.
a. Schnellinbetriebnahme,
siehe Abschnitt 3.4.4
b. Werkseinstellung, siehe
Abschnitt 3.4.5
c. Externer Motorüber-
temperaturschutz, siehe
Abschnitt 3.4.6
d. Parameter können in Datei
abgespeichert oder in einen
anderen Umrichter
geschrieben werden. Siehe
STARTER-Dokumentation
HINWEISE
¾ Die Frequenzsollwertquelle (P1000) und die Befehlsquelle (P0700) müssen für
den Betrieb des SINAMICS G110 richtig eingestellt sein. Alternativ kann über
P0719 eine bestimmte Frequenzsollwertquelle und eine bestimmte
Befehlsquelle eingestellt werden.
¾ Frequenzsollwertquelle und Befehlsquelle können von unterschiedlichen
Betriebsarten stammen (z.B. Frequenzsollwert über BOP mit P1000 = 1 und die
Befehlsquelle über Klemmen mit P0700 =2).