User Manual

2
Demontage
n Entfernung von Gehäusedeckel,
Antistatik-Gitter, Labyrinth und
Abschirmblech
n Visuelle Überprüfung aller Teile
und Entsorgung beschädigter
Teile.
Ablauf
einer Melder-
Revision
Reinigung der Komponenten
n Reinigung des Basismoduls mit
Druckluft in einer speziellen
Vakuumvorrichtung.
n Reinigung aller übrigen Teile im
Ultraschall-Waschautomaten.
n Fachmännische Revision durch Siemens
Siemens hat eine sichere, kostengünstige und ökologische
sung: Melder-Revision. Zum genau richtigen Zeitpunkt
ersetzen unsere Servicetechniker Ihre verschmutzten Melder
durch werksrevidierte desselben Typs. Die verschmutzen
Melder gehen in eines unserer eigenen Reparatur- und Revi-
sionswerke. Dort werden sie zerlegt, geprüft und gereinigt.
Beschädigte Teile werden ersetzt. Bevor die Melder das Werk
verlassen, werden sie wieder zusammengebaut und einem
letzten Test unterzogen.
Neuwertige Melder schützen Ihre
Investitionen
Nach der Revision funktionieren die Melder wieder wie
neuwertige. Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeitenden
überwachen die Qualität der Melder und dokumentieren
sie gemäß ISO 9000. Deshalb bekommt auch jeder Melder
das CE-Gütesiegel und unsere übliche Gewährleistung.
Werksrevidierte Melder:
n Bieten dieselbe Siemens-Gewährleistung wie neue
Melder.
n Entsprechen der Norm EN54 sowie anderen relevanten
Bestimmungen und Standards.
n Sind kostengünstiger im Vergleich zu neuen Meldern.
n Verlängern die Lebensdauer Ihres Brandmeldesystems.
n Sind umweltfreundlich, weil wir 90% aller Teile wieder-
verwenden.
n Gewährleisten lückenlosen Brandschutz während des
Austauschs.
Zuverlässigkeit/Verschmutzung
Zeit
Melder-
Austausch
Verschmutzung
Zuverlässigkeit
3
Verschmutzte Melder verlieren an Zuverlässigkeit und Präzision
Melderaustausch
n Unser Service-Techniker entfernt
die verschmutzten Melder vor Ort.
n Anschließend baut er werks-
revidierte Melder ein.
n Die verschmutzten Melder
werden in eines unserer
Reparatur- und Revisions-
werke gesendet.