User Manual

Siemens Building Technologies CE1N2865D / 03.12.1998
Landis & Staefa Division 1/4
2
865
SYNERGYR
Multi
p
le Antenne ATW20.2
Die Multiple Antenne empfängt die per Funk abgegebenen Daten und leitet sie
über das Koaxialkabel an die Funkauslesezentrale weiter.
Die Multiple Antenne ist Bestandteil des Radio Metering Systems.
Der Anwendungsbereich des Radio Metering Systems ist im Geräteblatt N2860D defi-
niert.
Die Multiplen Antennen empfangen normalerweise die Verbrauchsdaten eines Stockwerkes
und leiten diese über das Koaxialkabel an die Funkauslesezentrale OZW20 weiter. Durch
die Kombination von mehreren Multiplen Antennen wird der Empfangsbereich des Ra-
dio Metering Systems erweitert.
Zur Bestellung ist die Typenbezeichnung ATW20.2 aufzuführen.
Die Multiple Antenne ist Bestandteil des Radio Metering Systems und eignet sich nicht
für den Einsatz außerhalb des Systems.
Über das Koaxialkabel werden maximal 10 Multiple Antennen in Serie mit dem Empfän-
ger (Funkauslesezentrale OZW20) verbunden.
Nähere Angaben enthält das Projektierungshandbuch J2861D.
Die Multiple Antenne überträgt die empfangenen Funktelegramme auf das angeschlos-
sene Koaxialkabel. Dabei werden die Daten weder gespeichert noch verändert, sondern
ausschließlich an die Funkauslesezentrale OZW20 weitergeleitet.
Das Koaxialkabel (z.B. CT100 75 SAT-Kabel) wird über F-Stecker an die Multiple
Antenne angeschlossen. Die Buchse OUT leitet die Daten an die Funkauslesezentrale
OZW20 weiter. An der Buchse IN wird die nächste Multiple Antenne angeschlossen.
Die Speisung der Multiplen Antenne (DC 5 V) erfolgt via Antennenkabel durch die Funk-
auslesezentrale.
Anwendung
Funktion
Bestellung
Gerätekombinationen
Technik

Summary of content (4 pages)