User Manual

103
Definition der Klassen
Wohngebäude Nicht-Wohngebäude
D C B A D C B A
AUTOMATISCHE REGELUNG
7 TECHNISCHES HAUS- UND GEBÄUDEMANAGEMENT
7.1 Sollwertsteuerung
0 Manuelles Einstellen individuell für jeden Raum
1 Anpassung lediglich von dezentralen Anlagenräumen
2 Anpassung von einem zentralen Raum
3
Anpassung von einem zentralen Raum mit häufiger
Rücksetzung der Nutzereingaben
7.2 Betriebsstundenverwaltung
0 Manuelles Einstellen (Einschalten der Anlage)
1
Individuelles Einstellen nach einem vorgegebenen Zeitplan
einschließlich fester Vorkonditionierungsphasen
2
Individuelles Einstellen nach einem vorgegebenen Zeitplan;
Anpassung von einem zentralen Raum aus; variable
Vorkonditionierungsphasen
7.3
Erkennung von Störungen an gebäudetechnischen Anlagen und Unterstützung bei der Diagnose dieser
Störungen
0
Keine zentrale Anzeige festgestellter Störungen und
Warnungen
1 Mit zentraler Anzeige festgestellter Störungen und Warnungen
2
Mit zentraler Anzeige festgestellter Störungen und Warnungen
einschließlich Diagnose-Funktionen
7.4 Melden von Informationen hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Bedingungen im Innenbereich
0
Lediglich Meldung aktueller Werte (z. B. Temperaturen,
Messwerte)
1 Tendenzfunktionen und Verbrauchsbestimmung
2
Analyse, Leistungsbeurteilung, Bewertung von Umgebungs-
und Energieaspekten in Innenbereich
7.5 Lokale Energieerzeugung und erneuerbare Energien
0
Ungesteuerte Erzeugung in Abhängigkeit von der
veränderlichen Verfügbarkeit von erneuerbaren
Energiequellen und/oder von der Betriebszeit der KWK; zu
viel erzeugte Energiemengen werden in das Netz eingespeist
1
Koordinierung lokaler erneuerbarer Energiequellen und der
KWK hinsichtlich des Profils des lokalen Energiebedarfs
einschließlich der Verwaltung der Energiespeicherung;
Optimierung des Eigenverbrauchs
7.6 Abwärme-Rückgewinnung und Wärmeumverteilung
0 Unmittelbare Nutzung von Abwärme oder Wärmeumverteilung
1
Gesteuerte Nutzung von Abwärme oder Wärmeumverteilung
(einschließlich dem Auf-/Entladen von
Wärmeenergiespeichern)
7.7 Einbeziehung intelligenter Netzwerke
0
Keine Harmonisierung zwischen Netzwerk und
Energieanlagen des Gebäudes; das Gebäude wird
unabhängig von der Netzwerklast betrieben
1
Die Energieanlagen des Gebäudes werden entsprechend der
Netzwerklast verwaltet und betrieben; bedarfsseitige
Verwaltung wird zur Lastverteilung genutzt