User Manual
104
4.2.1. Vorgehen bei GA-Projekten zum Erfüllen einer Effizienzklasse
Beispiel: Einraum-Einkaufshalle
Das Gebäude beinhaltet eine offene Einraum-Einkaufshalle, die mit einer zentralen Luftaufberei-
tungsanlage konditioniert wird. Heizen und Kühlen erfolgen luftseitig mit Wärmeüberträgern
Wasser/Luft.
Forderung: GA-Klasse B.
Vorgehen
1. Die für das Projekt relevanten Funktionen (z.B. 4.1) werden in der Spalte 1 markiert,
in dem z.B. die Zelle farbig hinterlegt wird.
2. Die geforderte GA-Klasse (hier B) wird mit einem Lineal rechtsbündig angefahren.
3. In jeder relevanten Funktion muss eine Funktionsausführung gewählt werden, deren
Klassifizierungssäule (mindestens) in die geforderte Klasse hineinreicht. Sie werden in der
Spalte 1 mit einem „X“ versehen.
Definition der Klassen
Wohngebäude Nicht-Wohngebäude
D C B A D C B A
AUTOMATISCHE REGELUNG
4 REGELUNG DER LÜFTUNG UND DES KLIMAS
4.1 Regelung des Zuluft-Strömung auf Raumebene
0 Keine automatische Regelung
1 Zeitabhängige Regelung
X
2 Anwesenheitsabhängige Regelung
4.2 Regelung der Temperatur der Raumluft (Luft-Anlagen)
0 Zweipunktregelung
1 Variable Regelung
X
2 Bedarfsabhängige Regelung
4.3 Regelung der Temperatur der Raumluft (Kombinierte Luft-Wasser-Anlagen)
0 Keine Koordination
1 Koordination
4.4 Regelung der Außenluftströmung
0 Feste(s) Außenluftverhältnis/Außenluftströmung
X
1
Abgestufte(s) (niedrig/hoch)
Außenluftverhältnis/Außenluftströmung
2
Abgestufte(s) (niedrig/hoch)
Außenluftverhältnis/Außenluftströmung (Belegung)
3 Variable Regelung
4.5 Regelung des Luftvolumenstroms oder Drucks auf der Ebene der Luftbehandlungsanlage
0 Keine automatische Regelung
1 Zeitabhängige Zweipunktregelung
X
2 Mehrstufenregelung
3
Automatische Luftvolumenstrom- oder Druckregelung (ohne
Rücksetzung)
4
Automatische Luftvolumenstrom- oder Druckregelung (mit
Rücksetzung)
4.6 Regelung der Wärmerückgewinnung: Vereisungsschutz
0 Ohne Vereisungsschutz
X
1 Mit Vereisungsschutz
4.7 Regelung der Wärmerückgewinnung: Schutz vor Überhitzung
0 Ohne Überheizregelung
X
1 Mit Überheizregelung
4.8 Freie maschinelle Kühlung
0 Keine automatische Regelung
1 Nachtkühlbetrieb
X
2 Freie Kühlung
3 H,x-geführte Regelung