User Manual
126
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
1 4 Anforderungen an das
Energiemanagementsystem
1.1 4.1 Allgemeine Anforderungen
Die Organisation muss:
a) ein EMS in Übereinstimmung mit den
Anforderungen nach ISO 50001 einführen,
dokumentieren, umsetzen und verbessern;
b) den Anwendungsbereich und die Grenzen
ihres EMS festlegen und dokumentieren;
c) bestimmen, wie sie die Anforderungen von
ISO 50001 erfüllen wird, um eine ständige
Verbesserung ihrer Energieeffizienz und ihres
EMS zu erreichen.
Die Organisation muss:
Vorhandene oder geplante GA-Systeme bei der
Einführung von EMS heranziehen.
Vorhandene Prozesse/Dokumentation und insb.
Überwachung/Meldungen von GA-Systemen
einbeziehen.
Die von GA-Systemen zu erfüllende allgemeine
Aufgabe bestimmen, um die EMS hinsichtlich
der ständigen Verbesserung der Energieeffizienz
von Gebäuden zu unterstützen.
2.2 4.2 Verantwortlichkeit des Managements
2.2.1 4.2.1 Top-Management
Das Top-Management muss sein Engagement
bei der Unterstützung der EMS durch folgende
Maßnahmen demonstrieren und seine Effizienz
dauerhaft verbessern:
a) Festlegen, Einführen, Umsetzen und
Aufrechterhalten einer Energiepolitik;
b) Ernennung eines Vertreters des
Managements und Genehmigung der Bildung
eines Teams für das Energiemanagement;
c) Bereitstellung der Ressourcen, die zur
Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und
Verbesserung des EMS und der daraus
resultierenden Energieeffizienz erforderlich sind;
ANMERKUNG Die Ressourcen umfassen das
erforderliche Personal, spezielle Fähigkeiten
sowie technische und finanzielle Mittel.
d) Bestimmung des für das EMS geltenden
Anwendungsbereichs und der Grenzen;
e) Kommunizieren der Bedeutung des
Energiemanagement an diejenigen in der
Organisation, die sicherstellen, dass
strategische und operative Energieziele
festgelegt werden;
f) Sicherstellen, dass die EnPIs für das
Unternehmen angemessen sind;
g) Sicherstellen, dass die strategischen und
operativen Energieziele festgelegt werden;
h) Berücksichtigung der Energieeffizienz bei der
langfristigen Planung; i) Sicherstellen, dass die
Ergebnisse in bestimmten Intervallen gemessen
und gemeldet werden;
j) Durchführung von Prüfungen durch das
Management.
Das Top-Management sollte bei der Einführung
eines Energiemanagementsystems (EMS)
allgemein Folgendes berücksichtigen und in
Betracht ziehen:
Die Auswirkungen der GA auf die Energie-
effizienz von Gebäuden sind in EN 15232
festgelegt.
Den Einsatz von GA-Systemen als geeignetes
automatisches Mittel zur Vereinfachung,
Aufrechterhaltung und Verbesserung des
Energiemanagementprozesses für eine
verbesserte Energieeffizienz und eine Senkung
des Energieverbrauchs von Gebäuden.