User Manual

127
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
2.2.2 4.2.2 Vertreter des Managements
Das Top-Management muss einen/mehrere
Vertreter des Managements ernennen, der/die
über geeignete Kenntnisse und die
entsprechende Kompetenz und, ungeachtet
anderer Verantwortlichkeiten, über die
Verantwortung und Autorität verfügt/verfügen,
um:
a) sicherzustellen, dass das EMS in
Übereinstimmung mit ISO 50001 eingeführt,
umgesetzt, aufrechterhalten und ständig
verbessert wird;
b) Personen zu bestimmen, die von einer
entsprechenden Managementebene autorisiert
wurden, die mit dem Vertreter des Managements
zusammenarbeiten, um die Maßnahmen des
Energiemanagements zu unterstützen;
c) dem Top-Management bezüglich der
Energieeffizienz Bericht zu erstatten; d) dem
Top-Management bezüglich der Leistung des
EMS Bericht zu erstatten;
e) sicherzustellen, dass die Planung von
Maßnahmen des Energiemanagements so
gestaltet wird, dass sie die Energiepolitik der
Organisation unterstützt;
f) Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
festzulegen und zu kommunizieren, um das
effektive Energiemanagement zu vereinfachen;
g) Kriterien und Verfahren zu bestimmen, die
erforderlich sind, um sicherzustellen, dass
sowohl der Betrieb als auch die Überwachung
der EMS effektiv sind;
h) das Bewusstsein über die Energiepolitik und
die Ziele auf allen Ebenen der Organisation zu
fördern.
Es ist ein leitender Verantwortlicher des GA-
Systems zu ernennen, der die Verantwortung für
Folgendes trägt:
2.3 4.3 Energiepolitik
Die Energiepolitik muss die Verpflichtung der
Organisation zur Erzielung einer verbesserten
Energieeffizienz darlegen.
Das Top-Management muss die Energiepolitik
festlegen und sicherstellen, dass sie: a) der Art
und dem Umfang der Energienutzung und des
Energieverbrauchs angemessen ist;
b) eine Verpflichtung zur ständigen
Verbesserung der Energieeffizienz enthält;
c) eine Verpflichtung zur Sicherstellung der
Verfügbarkeit von Informationen sowie der zum
Erreichen der strategischen und operativen Ziele
notwendigen Ressourcen enthält;
d) eine Verpflichtung zur Einhaltung der
geltenden gesetzlichen Vorschriften und
sonstigen Anforderungen enthält, denen sich die
Organisation hinsichtlich ihrer Energienutzung,
Als Teil der Energiepolitik verpflichtet das Top-
Management die Organisation insgesamt, die
Energieeffizienz von Gebäuden (bestehende,
modernisierte, neue Gebäude)
aufrechtzuerhalten und zu verbessern:
Vorgeschriebene und spezifische
GA-Energieeffizienzklasse (nach EN 15232) zur
Umsetzung und Einhaltung. Ausschließliche
Verwendung von energieeffizienten, zertifizierten
Produkten als Bestandteile von GA-Systemen.
Einsatz von GA-Systemen als Mittel für das EMS
und Dokumentations- und Informationssystem
zur Unterstützung der Organisation.
Betriebliche GA-Prozesse (z. B. voreingestellte
Sollwerte für die Heizung) müssen die in den
laufenden EMS-Maßnahmen bestimmten
Umsetzungsmaßnahmen schnell und
dokumentiert unterstützen.