User Manual

132
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
a) die Bedeutung der Übereinstimmung mit der
Energiepolitik, den Verfahren und mit den
Anforderungen des EMS;
b) ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und
Befugnisse beim Umsetzen der Anforderungen
des EMS;
c) die Vorteile einer verbesserten
Energieeffizienz;
d) die Auswirkungen, tatsächlich oder potentiell,
ihrer Handlungen hinsichtlich der
Energienutzung und des Energieverbrauchs,
und wie ihre Handlungen und ihr Verhalten zum
Erreichen der strategischen und operativen
Energieziele beiträgt, sowie die potentiellen
Konsequenzen aus einem Abweichen von den
festgelegten Verfahren.
kontinuierliche Überprüfung der Leistung
usw.
Die angemessene Ausgewogenheit von
Ausbildung, Schulung, Erfahrung usw. zur
Erfüllung und Aufrechterhaltung der GA-
spezifischen Anforderungen und deren
Weiterentwicklung im Hinblick auf Bewusstsein,
Kenntnisse, Verständnis und Fähigkeiten.
Überprüfung des Schulungsprogramms für das
GA-System, um sicherzustellen, dass das für
das GA-System verantwortliche Personal über
die notwendige Kompetenz für die Aufgaben des
GA-Systems bei der Unterstützung des EMS zur
Verbesserung der Energieeffizienz des
Gebäudes verfügt.
3.3 4.5.3 Kommunikation
Die Organisation muss intern über ihre
Energieeffizienz und ihr Energiemanagement-
system kommunizieren, wie für die Größe der
Organisation angemessen ist.
Die Organisation muss einen Prozess einführen
und umsetzen, durch den alle für die
Organisation oder in ihrem Namen arbeitenden
Personen das EMS kommentieren oder
Verbesserungen dazu vorschlagen können.
Die Organisation muss entscheiden, ob sie ihre
Energiepolitik, EMS und Energieeffizienz extern
kommuniziert und muss ihre Entscheidung
dokumentieren. Wenn die Entscheidung
getroffen wurde, diese Aspekte extern zu
kommunizieren, muss die Organisation ein
Verfahren für diese externe Kommunikation
einführen und umsetzen.
Die Organisation zieht GA-Optionen für die
Erfüllung und Aufrechterhaltung der
Kommunikationsanforderungen im Rahmen
eines EMS für Gebäude in Betracht.
Daher legt die Organisation Folgendes fest:
Ob eine Kommunikation der relevanten Daten in
Bezug auf Aspekte der Energieeffizienz, Kosten,
Einsparungen usw. für Gebäude erfolgen soll.
Vorbereitung der Daten (Anonymisierung,
Standardisierung, Benchmarking).
Regeln für den Informationsfluss der relevanten
Daten auf allen Ebenen innerhalb der
Organisation.
Regeln für den Fluss der relevanten
Informationen an externe Personen,
Organisationen usw., wenn eine externe
Kommunikation beschlossen wird.
3.4 5.4.4 Dokumentation
3.4.1 5.4.4.1 Anforderungen an die Dokumentation
Die Organisation muss Informationen in Papier-,
elektronischer oder in einer anderen Form
einführen, umsetzen und aufbewahren, um die
zentralen Elemente des EMS und ihrer
Wechselwirkungen zu beschreiben.
Die EMS-Dokumentation muss Folgendes
umfassen:
a) den Anwendungsbereich und die Grenzen
des EMS;
b) die Energiepolitik;
c) strategische und operative Energieziele und
Maßnahmenpläne;
d) die Unterlagen, einschließlich der
Aufzeichnungen, die von dieser Internationalen
Norm gefordert werden;
Die Organisation zieht die Unterstützung durch
GA-Optionen in Betracht, um die
Dokumentationsanforderungen an EMS für
Gebäude zu erfüllen und aufrechtzuerhalten.
Daher legt die Organisation Folgendes fest:
Entwicklung eines GA-Systems als
Dokumentationssystem des Gebäudes für das
EMS.
Automatisiertes Protokollieren, Archivieren,
Speichern, Schützen und Nachweisen aller
relevanten Daten zum Gebäudebetrieb.
Energieeffizienzdaten (z. B. Schlüssel-
Leistungskennzahlen (KPI),