User Manual
133
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
e) andere Unterlagen, die von der Organisation
als erforderlich festgelegt wurden.
ANMERKUNG Der Umfang der Unterlagen kann
bei verschiedenen Organisationen aus den
folgenden Gründen schwanken:
- Größe der Organisation und Art der Aktivitäten;
- Komplexität der Prozesse und ihrer Wechsel-
wirkungen;
- Kompetenz des Personals.
Energieeffizienzindikatoren (EPI), EPI = kWh/m2
usw.),
Beurteilungszeitraum, Messhäufigkeit,
Plausibilitätsprüfung, Vergleichspräzision,
Wiederbeschaffungswert,
Änderungsmanagement.
3.4.2 5.4.4.2 Verwaltung von Dokumenten
Von dieser Internationalen Norm geforderte
Dokumente und die EMS müssen verwaltet
werden.
Dazu zählt ggf. die technische Dokumentation.
Die Organisation muss Verfahren einführen,
umsetzen und aufrechterhalten, um:
a) die Dokumente vor ihrer Anwendung als
geeignet zu bestätigen;
b) die Dokumente regelmäßig zu prüfen und bei
Bedarf zu aktualisieren;
c) sicherzustellen, dass Veränderungen und der
aktuelle Änderungsstand der Dokumente
gekennzeichnet sind;
d) sicherzustellen, dass die entsprechenden
Fassungen der anwendbaren Dokumente an
den Verwendungsstellen verfügbar sind;
e) sicherzustellen, dass die Dokumente lesbar
und einfach erkennbar bleiben;
f) sicherzustellen, dass Dokumente externen
Ursprungs, die von der Organisation als für die
Planung und den Betrieb des EMS erforderlich
festgelegt wurden, gekennzeichnet sind und ihre
Verteilung kontrolliert wird;
g) die unbeabsichtigte Nutzung veralteter
Dokumente zu verhindern und solche, die aus
bestimmten Gründen aufzubewahren sind,
angemessen zu kennzeichnen.
Die Organisation zieht GA-Optionen zur
Lenkung ihrer EMS-Dokumentation für Gebäude
in Betracht und identifiziert diese Optionen.
Daher bestimmt die Organisation die Erfassung
und Verteilung aller EMS-Spezifikationen und
dokumentierten Nachweise für die Gebäude wie
folgt:
Die Dokumente sind in elektronischer Form
verfügbar.
Der Status des Dokuments ist eindeutig
gekennzeichnet (z. B. aktuelle Fassung, nicht
mehr zutreffend usw.).
Entwicklung der zweckdienstlichsten Art und
Weise der Bereitstellung der Dokumente für
Mitarbeiter, die von diesen Kenntnis haben
müssen.
3.4.3 4.5.5 Ablauflenkung
Die Organisation muss die Abläufe und
Wartungsmaßnahmen bestimmen und planen,
die mit ihrer erheblichen Energienutzung
verbunden sind und die mit ihrer Energiepolitik,
ihren strategischen und operativen Energiezielen
und Maßnahmenplänen in Einklang stehen, um
sicherzustellen, dass sie mithilfe des Folgenden
unter festgelegten Bedingungen ausgeführt
werden:
a) Festlegung und Einführung von Kriterien für
effektive Abläufe und die Verwaltung erheblicher
Energienutzung, wenn ihr Fehlen zu einer
erheblichen Abweichung von der effektiven
Energieeffizienz führen könnte;
Die Organisation zieht unterstützende GA-
Optionen für die Erfüllung und Aufrechterhalt der
auf die Ablauflenkung bezogenen
Anforderungen an das EMS in Betracht.
Daher legt die Organisation strategische und
operative Energieziele für Gebäude fest:
Wartungskriterien (z. B. Intervalle,
Betriebsstunden usw.) im Rahmen der
Instandhaltung des GA-Systems.
Gebäudeanlagen, Installationen, Einrichtungen
usw. werden ständig angepasst und optimiert,
um den aktuellen betriebs- und
organisationsbezogenen Profilen und Bedarfen
zu entsprechen.