User Manual

134
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
b) Betreiben und Warten von Einrichtungen,
Prozessen, Anlagen und Geräten den
Einsatzkriterien entsprechend;
c) geeignete Kommunikation der Ablauflenkung
mit dem Personal, das für die oder im Namen
der Organisation arbeitet.
ANMERKUNG Wenn Pläne für Eventualitäten,
Notfallsituationen oder potentielle Katastrophen,
einschließlich der Beschaffung von Geräten,
erarbeitet werden, darf eine Organisation bei der
Bestimmung ihrer Reaktionen auf diese
Situationen die Energieeffizienz mit einbeziehen.
Verpflichtung zur Implementierung und
Beschaffung (Neuerwerb oder Ersatz) von
ausschließlich energieeffizienten GA-
Einrichtungen und zertifizierten Produkten,
soweit verfügbar.
GA-Verfahren zur Aufzeichnung und Analyse
des Energieverbrauchs (vorher/nachher) bei
Modernisierung usw. von Gebäuden und/oder
Gebäudeeinrichtungen und -anlagen, Geräten
usw.
GA-Kommunikation zu Betrieb, Instandhaltung
usw. des Gebäudes.
3.4 4.5.6 Gestaltung
Die Organisation muss bei der Gestaltung neuer,
modifizierter oder instandgesetzter Geräte,
Anlagen und Prozesse, die einen erheblichen
Einfluss auf ihre Energieeffizienz haben können,
Verbesserungsmöglichkeiten für die
Energieeffizienz und die Ablauflenkung erwägen.
Das Ergebnis der Bewertung der
Energieeffizienz muss ggf. in die Aktivitäten der
Spezifizierung, Gestaltung und Beschaffung der
entsprechenden Projekte einbezogen werden.
Das Ergebnis der Gestaltungsaktivitäten ist
aufzuzeichnen.
3.6 4.5.7 Beschaffung von
Energiedienstleistungen, Produkten, Geräten
und Energie
Bei der Beschaffung von Energiedienst-
leistungen, Produkten und Geräten, die einen
Einfluss auf die erhebliche Energienutzung
ausüben oder ausüben können, muss das
Unternehmen die Lieferanten darüber
informieren, dass die Beschaffung teilweise auf
der Grundlage der Energieeffizienz bewertet
wird.
Die Organisation muss die Kriterien für die
Bewertung der Energienutzung, des
Energieverbrauchs und der Energieeffizienz
über die geplante oder erwartete Lebensdauer
einführen und umsetzen, wenn sie Produkte,
Geräte und Dienstleistungen beschafft, die
Energie nutzen und von denen ein erheblicher
Einfluss auf die Energieeffizienz der
Organisation erwartet wird.
Für eine effektive Energienutzung muss die
Organisation ggf. Bedingungen für die
Beschaffung von Energie festlegen und
dokumentieren.
ANMERKUNG Weitere Informationen sind in
Anhang A enthalten