User Manual
135
Nr.
Anforderungen an ein EMS nach
EN ISO 50001:2011
Einsatz des GA-Systems in einem EMS
für Gebäude
4 4.6 Prüfung
4.1 4.6.1 Überwachung, Messung und
Auswertung
Die Organisation muss sicherstellen, dass die
wichtigsten Eigenschaften ihrer Abläufe, die die
Energieeffizienz bestimmen, in bestimmten
Intervallen überwacht, gemessen und
ausgewertet werden. Zu den wichtigsten
Eigenschaften zählen mindestens:
a) erhebliche Energienutzung und andere
Ergebnisse der energetischen Bewertung;
b) die entsprechenden Variablen, die mit der
erheblichen Energienutzung verbunden sind;
c) EnPIs;
d) die Wirksamkeit der Maßnahmenpläne beim
Erreichen der strategischen und operativen
Ziele;
e) die Bewertung des aktuellen Energiever-
brauchs gegenüber dem erwarteten
Energieverbrauch.
Die Ergebnisse aus der Überwachung und
Messung der wichtigsten Eigenschaften müssen
aufgezeichnet werden.
Ein Plan zur Energiemessung, der der Größe
und Komplexität der Organisation und ihrer
Überwachungs- und Messausrüstung
angemessen ist, muss festgelegt und umgesetzt
werden.
ANMERKUNG Die Messung kann von
Messgeräten für nur eine Einrichtung bei kleinen
Organisationen bis hin zu vollständigen
Überwachungs- und Messanlagen reichen, die
mit einer Softwareanwendung verbunden und in
der Lage sind, Daten zusammenzulassen und
automatisch auszuwerten. Die Mittel und
Verfahren der Messung werden von der
Organisation selbst bestimmt.
Die Organisation muss ihren Bedarf an
Messungen festlegen und regelmäßig prüfen.
Die Organisation muss sicherstellen, dass die
bei der Überwachung und Messung der
wichtigsten Eigenschaften Daten erhalten
werden, die akkurat und reproduzierbar sind.
Aufzeichnungen zur Kalibrierung und anderen
Parametern sind vorzunehmen.
Die Organisation zieht geeignete Multiplex-GA-
Optionen in Betracht, um die Anforderungen an
das EMS im Gebäude in Bezug auf
Überwachung und Messung zu erfüllen und
aufrechtzuerhalten und legt Folgendes fest:
Einen geeigneten Plan für Energiemessungen
basierend auf dem GA-System, mit einem
Energiedatenhaltungssystems zur Speicherung
aller Arten von Energiedaten. Das System sollte
in regelmäßigen Abständen eingegebene Daten
(z. B. Messwerte alle 15 min, 30 min oder 60 min
usw.) und Zählerablesewerte sowie
energiebezogene Faktoren (Betriebszeiten,
Belegungsgrad usw.) enthalten.
Messprinzipien des GA-Systems, einschließlich
Kalibrierung zur Sicherstellung der Genauigkeit,
eines hohen Grads an Verfügbarkeit und der
Vergleichspräzision der Energiedaten und
-datensätze.
GA-Aktivitäten (mehr oder weniger online und
automatisiert) zur Messung und Überwachung,
z. B.: fortlaufende Erfassung und Überwachung
der signifikanten Energienutzung und der
betroffenen Energiefaktoren;
Zusammenfassung des signifikanten
Energieverbrauchs in Form von
Schlüsselzahlen;
Vergleich des tatsächlichen und erwarteten
Energieverbrauchs usw.;
Eingreifen bei Abweichungen vom erwarteten
Energieverbrauch;
Erfassung aller signifikanten Abweichungen vom
erwarteten Energieverbrauch zusammen mit den
Gründen dafür (falls ermittelt) sowie den
entsprechenden Maßnahmen;
GA-Methoden zur Standardisierung und
Anonymisierung von Daten (zum Beispiel
Energieeffizienzindikatoren usw.) und für
Benchmarking (extern und intern).
4.2 4.6.2 Bewertung gesetzlicher Vorschriften
und anderer Anforderungen
Die Organisation muss in geplanten Intervallen
die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und
anderen Anforderungen prüfen, denen sie sich
verpflichtet und die mit ihrer Energienutzung und
ihrem Energieverbrauch in Zusammenhang
stehen.
Die Organisation überprüft, ob das GA-System
in der Lage ist, die Anforderungen an EMS für
Gebäude in Bezug auf Konformitätsbewertungen
zu unterstützen, z. B.: