User Manual

142
Testergebnis
Zu jedem Lizenzdokument erstellt das von eu.bac akkreditierte Testlabor einen Testreport. Die für
die Produktverwendung relevanten Testinformationen sind im „Test Report Summary“ zusammen-
gefasst.
Da im Beispiel der Einzelraumregler der Regelkreis getestet wird (Regelgenauigkeit), werden im
Report insbesondere auch die wesentlichen Charakteristiken der Feldkomponenten festgehalten. So
z.B. für den Temperaturfühler das Fühlerelement und seine Zeitkonstante und für das Ventil die
Antriebsart und seine Kennlinie. In diesem Report wird letztlich das Testergebnis dokumentiert. Im
Falle des Einzelraumreglers wird der gemessene Wert der Regelgenauigkeit (CA = Control
accuracy) für „Heizen“ und „Kühlen“ ausgewiesen.
5.2.1. Kundennutzen mit eu.bac Cert Produkten
eu.bac Cert gewährleistet dem Produktverwender ein hohes Mass an …
Energieeffizienz sowie
Qualität der Produkte,
wie in den entsprechenden EN/ISO-Standards und Europäischen Richtlinien festgelegt. Die
Energieeffizienz kann im Fall des Einzelraumreglers wie folgt ausgewiesen werden:
Auswirkungen auf Energieeinsparungen
Wie erwähnt, wird beim Einzelraumregler die Regelgenauigkeit gemessen und mit dem Zertifikat
bestätigt. Die Regelgenauigkeit hat eine unmittelbare Auswirkung auf das Verhalten des
Raumbenutzers. Je schlechter die Regelgenauigkeit, umso eher ist der Raumbenutzer infolge der
schlechteren Behaglichkeit motiviert, den Raumsollwert zu verstellen.
Nachfolgende Grafik zeigt, wie viel Energie (in %) ein Regler mit einer Regelgenauigkeit von 0,1 K
gegenüber einem Regler mit einer Regelgenauigkeit von 1,4 K (resp. 2 K) einspart.
Dazu folgender Hinweis:
eu.bac hat die in der EN 15500 geforderte minimale Regelgenauigkeit von 2 K auf 1,4 K reduziert.