User Manual

146
Der Gebäudetyp bestimmt die relative Bedeutung der GA-Funktionalität für folgende
Anwendungsbereiche:
Heizungsregelung;
Warmwasserregelung;
Kühlungsregelung;
Lüftungs- und Klimaregelung;
Beleuchtungsregelung;
Beschattungsregelung;
Technisches Gebäudemanagement
Ausserdem evaluiert die eu.bac Systembewertung den Gebrauch von Leistungskennzahlen (Key
Performance Indikatoren), gewisse erweiterte Funktionalitäten und/oder zertifizierte Produkte, die zu
einer hohen Energieeffizienz beisteuern.
Diese Methodik kann auch zur Simulation von konkreten Beispielen benutzt werden, d.h. um die
neue, verbesserte Bewertung zu demonstrieren, falls die empfohlenen Installationen und
Optimierung umgesetzt werden würden.
Das Dokument „Technische Empfehlungen“ von eu.bac beschreibt die verschiedenen
Funktionalitätsoptionen für jeden Anwendungsbereich in grösserem Detail. Es zeigt auch wie man
diese Funktionalität während einer Objekt-Audit überprüfen kann.
5.3.3. Das eu.bac-Label und Einstufungssystem
eu.bac hat das Einstufungskonzept von AA, A, B, C, D, E aufgestellt, welches für alle eu.bac-
zugehörigen Produktzertifizierungen gilt als auch für die eu.bac Systemzertifizierung, wobei AA die
höchste Bewertung ist.
Das eu.bac Systemlabel versichert, dass die GA nach EN 15232 bewertet wurde und hebt hervor,
dass damit die Möglichkeit besteht, das Gebäudesystem am energieeffizientesten zu betreiben.
Das eu.bac Zertifikat und die Punktevergabe gemäss den entsprechenden Einstufungen ist
nachfolgend abgebildet:
Beispiel: eu.bac Systemlabel
Einstufung
Punkte
AA 85-100
A 75-84
B 65-74
C 55-64
D 45-54
E 0-44
Basierend auf den Berechnungsmethoden, welche in EN 15232 beschrieben werden, kann man auf
ein Energieeinsparpotenzial zurückschliessen. Eine Verbesserung von 10 Punkten entspricht
Energieeinsparungen von etwa 5%. Diese Werte hängen natürlich sehr vom individuellen Objekt ab,
das evaluiert wird und sollten als Referenzwerte betrachtet werden.
Das eu.bac Label hält die energieeffiziente Regelung von Gebäudesystemen aufrecht. Das Zertifikat
ist 3 Jahre lang gültig. Danach ist eine Rezertifizierung vorgeschrieben, um die Bewertung entweder
beizubehalten oder zu verbessern. Falls Key Performance Indikatoren (KPI) schon in Gebrauch
waren, wird der Fokus in der Rezertifizierung nur auf identifizierte Defizite und Bereiche, in denen
Änderungen an Gebäude oder GA vorgenommen wurden, gesetzt.