User Manual

17
Folgerungen aus der EPBD
Um der Anforderung „Methode zur Berechnung der integrierten Gesamtenergieeffizienz von
Gebäuden“ der EPBD entsprechen zu können, hat die EU das CEN (Comité Européen de
Normalisation – Europäisches Komitee für Normierung) mit dem Mandat beauftragt, europäische
Richtlinien zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden bereitzustellen.
Die TC (Technical Committee – Technische Arbeitsgruppen) von CEN haben verschiedene
Berechnungsverfahren entwickelt und in eine beachtliche Anzahl neuer Europäischer Normen (EN)
eingebracht. Deren generelle Beziehungen sind im Dokument PD CEN/TR 15615 (Erklärung zur
allgemeinen Beziehung zwischen verschiedenen Europäischen Normen und der EPBD – Umbrella
Document) erklärt. Damit kann nun der Einfluss von Fenstern, Gebäudehülle, gebäudetechnischen
Ausrüstungen und GA-Funktionen auf die Energieeffizienz eines Gebäudes berechnet werden.
Die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes ist die tatsächlich verbrauchte oder geschätzte Menge
Energie zur Abdeckung der unterschiedlichen Bedürfnisse in Verbindung mit dem standardisierten
Betrieb des Gebäudes, die umfassen kann:
Heizung EN 15316-1 und EN 15316-4
Kühlung EN 15243
Trinkwassererwärmung EN 15316-3
Lüftung EN 15241
Beleuchtung EN 15193
Hilfsenergie
Initiative der Gebäudeautomations-Industrie
Die EPBD verlangt zum Artikel 3 „Festlegung einer Berechnungsmethode“ keine explizite Methode
für die Gebäudeautomation (siehe Anhang der EPBD). Deshalb wurde die GA-Industrie mit spezi-
eller Unterstützung von
Siemens-Experten bei den entsprechenden EU- und CEN-Gremien vorstellig,
damit
die Funktionen der GA in diesen Berechnungsmethoden mitberücksichtigt werden. Darauf
wurde nebst den Normen für die Gebäudehülle und einzelnen Gewerke auch eine Norm für die
Berechnung des Einflusses von GA-Funktionen durch das CEN/TC247 (Normung der GA und
Gebäudemanagement in Wohn- und Nichtwohnbauten) erstellt:
Gebäudeautomation SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111
Titel:
Energieeffizienz von Gebäuden –
Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement
CEN/TC 247
Das CEN/TC247 entwickelt europäische und internationale Normen für Gebäudeautomation und
Gebäudemanagement (GA-Systeme), so z.B.:
Produktnormen für elektronische Regelungsgeräte im Bereich von
HLK-Anwendungen (z.B. EN 15500)
Basis für Produktzertifizierung bezüglich EPBD
Normierung der BACS
2
-Funktionen (EN ISO 16484-3)
Basis für die Auswirkungen von BACS auf die Energieeffizienz
Offene Kommunikationsdaten-Protokolle für GA-Systeme (z.B. EN ISO 16484-5)
Voraussetzung für integrierte Funktionen mit Auswirkungen von
GA-Systemen auf die Energieeffizienz
Projektplanung und Ausführung (EN ISO 16484-1)
Voraussetzung für Projektplanung und Ausführung und zur Integration von
Drittsystemen in GA-Systeme
2
BACS = Building Automation and Control System